Tanz der Anorexie : Bewegungs- und Tanztherapie bei Magersucht (Forum Körperpsychotherapie) (2018. 191 S. 210 mm)

個数:

Tanz der Anorexie : Bewegungs- und Tanztherapie bei Magersucht (Forum Körperpsychotherapie) (2018. 191 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837927269

Description


(Short description)
Tanz- und Bewegungstherapie ermöglichen den meist weiblichen Patientinnen, die an Magersucht und anderen Essstörungen erkrankt sind, ihr gestörtes Körperbild zu korrigieren und durch Bewegung, Tanz und Ausdrucksgestaltung zu einem veränderten Körpererleben und einem gesunden Körperselbstbild zurückzufinden. Die AutorInnen leisten eine Aufarbeitung des internationalen Diskussionsstandes in der Theoriebildung der Tanz- und Bewegungstherapie im Kontext der Körperpsychotherapien und geben eine Übersicht über den Stand der empirischen Forschung.
(Text)
Tanz- und Bewegungstherapie ermöglichen den meist weiblichen Patientinnen, die an Magersucht und anderen Essstörungen erkrankt sind, ihr gestörtes Körperbild zu korrigieren und durch Bewegung, Tanz und Ausdrucksgestaltung zu einem veränderten Körpererleben und einem gesunden Körperselbstbild zurückzufinden.Olga Khvostova und Marc Willmann nehmen im vorliegenden Buch erstmals eine systematische Untersuchung der Potenziale der Bewegungs- und Tanztherapie für die therapeutische Behandlung der Magersucht vor und richten sich damit insbesondere an PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, SonderpädagogInnen und SportwissenschaftlerInnen. Die AutorInnen leisten eine Aufarbeitung des internationalen Diskussionsstandes in der Theoriebildung der Tanz- und Bewegungstherapie im Kontext der Körperpsychotherapien und geben eine Übersicht über den Stand der empirischen Forschung.
(Table of content)
EinleitungTanz mit der Anorexie: Magersucht als soziokulturelles Phänomen und klinisches KonstruktEsskultur, Schlankheitsideal und Körperkult: Magersucht als soziokulturelles und zeitgeschichtliches PhänomenPolitik der KörperpraktikenVerkörperte Identitätskrise: Essstörungen und Magersucht als MetapherSocial Media und Werbung, Körperpraktiken und personale IdentitätEssstörung als Ausdruck von Scham und moralischen KonfliktenZwischenfazit: Vielfalt und Multidimensionalität der ErklärungsansätzePsychopathologie: Das klinische Konstrukt der Anorexia nervosa als psychogene EssstörungMedizinhistorische SichtKlassifikation und DiagnostikEpidemiologie, Verlauf und KomorbiditätÄtiologische ErklärungsmodellePrävention, Therapie und RehabilitationStand der Psychotherapie- und Behandlungsforschung»Body Turn«: ein Paradigmenwechsel in denmodernen Wissenschaften und der Psychotherapie?Verkörperte Essstörung: Anorexia nervosaPhysis & Psyche als Entität: über vergessene Zusammenhänge in der modernen MedizinZur Philosophie von Leib und KörperDer »Corporeal turn« in den Kultur- und Sozialwissenschaften»Body Turn« in den Psychotherapiewissenschaften?Verkörperte Beziehung: Embodiment in der KörperpsychotherapieTanz- und Bewegungstherapie: Theoretische Grundlegung eines körperpsychotherapeutischen AnsatzesHistorische Wurzeln der Tanz- und BewegungstherapieAktuelle Entwicklungslinien: Institutionalisierung und ProfessionalisierungKonzeptionelle GrundlagenDefinition, Zielsetzung, therapeutisches Selbstverständnis Methoden und AnwendungsfelderTheoretische Modelle und »Schulrichtungen« Authentische Bewegung Bewegungsanalytische Ansätze Psychodynamische Ansätze Integrative Ansätze Perspektiven für ein umfassendes Theoriemodell Methodenvielfalt und Theoriedefizite der TanztherapieStand der Forschung Ergebnisse der Reviewforschung Ausgewählte Studien der WirksamkeitsforschungTanztherapie bei Essstörungen in Theorie, Forschung und Praxis: ein systematisches ReviewAusgangspunkt der UntersuchungUntersuchungsdesign und Forschungsmethode Fragestellung und Zielsetzung Methodisches Vorgehen: Information Retrieval und SamplingErgebnisse der Review-StudieGesamtstichprobe und Kategorisierung der SubsamplesKategorie A: Narrative Berichte, praxeologische Schilderungen und theoretische ReflexionenKategorie B: Empirische StudienDiskussionLimitierungen der StudieKonklusion: paradoxale Defizite der Tanztherapie in Theorie, Forschung und PraxisTanztherapie als Profession und Disziplin: Choreografie von Kunst und WissenschaftWissenschaftliche Relationierungen der TanztherapieTanztherapie als Kunst »statt« Wissenschaft: zum Status quoTanztherapie »zwischen« Kunst und Wissenschaft: Versuche einer AnnäherungTanztherapie als Kunst »und« Wissenschaft: EntwicklungsperspektivenForschende Tänzer im Tanz mit der Wissenschaft: »Doing research« in der TanztherapieLiteraturAppendix

最近チェックした商品