Psychodynamische Psychosomatik und Kreativität : Zum Gedenken an Hans Müller-Braunschweig (1926-2014) (Bibliothek der Psychoanalyse) (2018. 163 S. 21 cm)

個数:

Psychodynamische Psychosomatik und Kreativität : Zum Gedenken an Hans Müller-Braunschweig (1926-2014) (Bibliothek der Psychoanalyse) (2018. 163 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837927061

Description


(Short description)
Hans Müller-Braunschweig (1926-2014) war lange Jahre Vorsitzender des Gießener Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie und Professor am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, die 2015 im Rahmen der Gedenkfeier für Hans Müller-Braunschweig gehalten wurden.
(Text)
Hans Müller-Braunschweig (1926-2014) war lange Jahre Vorsitzender des Gießener Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie und Professor am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen.Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, die 2015 im Rahmen der Gedenkfeier für Hans Müller-Braunschweig gehalten wurden. Er umfasst zum einen sehr persönlich gehaltene Würdigungen und Erinnerungen von langjährigen Kolleginnen und Kollegen und zum anderen fachliche Vorträge, die sich Themen widmen, mit denen sich Müller-Braunschweig selbst intensiv beschäftigt hat: Psychodynamische Psychosomatik, die Bedeutung des Körpers für die Psychotherapie, Humor und Kreativität. Mit Beiträgen von Eckhardt Bayer, Marina Gambaroff, Jürgen Hardt, Günter Heisterkamp, Ludger M. Hermanns, Johannes Kruse, Hans Müller-Braunschweig, Volker Niemeier und Hans-Jürgen Wirth
(Table of content)
InhaltVorwort Begrüßung durch den Vorsitzenden des Gießener Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie, Volker Niemeier Grußwort der Gießener Oberbürgermeisterin, Dietlind Grabe-Bolz Grußadresse des Vorsitzenden der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung, Gebhard AllertGrußwort des Direktors der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Johannes KruseNachruf auf Hans Müller-Braunschweig 21 6.7.1926; 5.11.2014Volker NiemeierPsychodynamische Psychosomatische Medizin auf neuen Wegen Johannes KruseErinnerungen an Hans Müller-Braunschweig Marina GambaroffWarum wir lachen Psychoanalytische, kulturwissenschaftliche und anthropologische AspekteHans-Jürgen WirthDas Wirken von Hans Müller-Braunschweig am Gießener Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Eckhardt BayerZur leiblichen Dimension im psychotherapeutischen Wirkungsgeschehen Günter HeisterkampPsychoanalyse von Endlichkeit und Tod Jürgen HardtCarl Müller-Braunschweig als »stiller Teilhaber« in den Briefen Käthe Drägers an Hans Müller-Braunschweig 1968 bis 1979 Ludger M. HermannsErinnerungen an das Psychoanalytische Institut GießenHans Müller-BraunschweigAusgewählte Publikationen von Hans Müller-Braunschweig Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Dr. Dipl.-Psych. Hans-Jürgen Wirth, Priv.-Doz., Psychologischer Psychotherapeut, arbeitet als Psychoanalytiker in eigener Praxis in Gießen und als Privat-Dozent an der Universität Bremen.

最近チェックした商品