Das Innere-Kinder-Retten : Sanfte Traumaverarbeitung bei Komplextraumatisierung (Therapie & Beratung) (2010. 225 S. 210 mm)

個数:

Das Innere-Kinder-Retten : Sanfte Traumaverarbeitung bei Komplextraumatisierung (Therapie & Beratung) (2010. 225 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837920857

Description


(Short description)
Eine schonende Methode zur Integration von Kindheitstraumata wird mit den notwendigen Vorbereitungen praxisrelevant beschrieben. Mittels positiver Dissoziation wird eine Retraumatisierung vermieden.
(Text)
»Endlich [...] schreibt mal jemand klar und verständlich für all die Praktiker der Traumatherapie, wie man auf sehr schonende Art und Weise Traumaexposition ohne Traumakonfrontation machen kann.«Jochen Peichl über den Ansatz der Autorin in »Trauma & Gewalt« 2/2009In der Therapie von komplex - insbesondere sexuell - Traumatisierten sollte es das Ziel sein, Traumata zu integrieren, anstatt die Patienten nur zu stabilisieren. Sonst besteht die Gefahr, dass Symptome zurückkehren. Das Innere-Kinder-Retten, das sich mit jeder der bekannten Traumatherapiemethoden kombinieren lässt, arbeitet nicht mit der belastenden Konfrontation mit Traumaerinnerungen, sondern mit positiver Imagination, wodurch betroffene Erwachsene nicht mit ihren Kindheitstraumata in Berührung kommen. Nach dem Retten können die dissoziierten Anteile integriert werden.Neben einer ausführlichen Beschreibung der schonenden Methode werden theoretische Hintergründe beleuchtet, z.B. der Selbstheilungsprozess bei Betroffenen, und viele Anregungen für die vorbereitende und begleitende Stabilisierungsarbeit gegeben. Das Buch ist einerseits für TherapeutInnen als Manual und andererseits für Betroffene als Wegweiser nützlich.
(Review)
»Ein sehr interessanter Ansatz und ein gelungenes Buch, das ich allen Traumatherapeuten mit Freude an innovativen Ansätzen und einer Neugier für die kreative Arbeit auf der inneren Bühne empfehlen kann.« Dr. Jochen Peichl in Trauma & Gewalt »Das Buch von Gabriele Kahn ist deshalb lesenswert, weil es meines Erachtens genauer als die bisher mir bekannten Traumatherapierichtungen erläutert, was den Patientinnen gut tut, und was nicht.« Isabelle Meier in Analytische Psychologie 2/2011 »'Das innere-Kinder-retten' von Gabriele Kahn kann ich allen Menschen empfehlen, die sich für Traumata interessieren, sei es Betroffene oder Fachpersonal. Obwohl insbesondere die Thematik sexueller Missbrauch beschrieben wird, gelten die Grundsätze auch für andere Komplextraumatisierungen. Es hilft Betroffenen, sich selbst besser zu verstehen, ungeeignete Therapien zu meiden und nach geeigneten Therapien Ausschau zu halten.« Andrea Wiedel, coaching-akademie.blog im Januar 2020 »Das Buch ist allen zuempfehlen, die mit von komplex Traumatisierten professionell arbeiten, aber auch denen, die mit diesen Menschen zusammen leben. Es fördert das Verstehen und eine positive Umdeutung der Symptome, was das Miteinander erleichtert.« Dr. Michael Schumacher auf www.socialnet.de am 11. Februar 2011 »Das Buch ist einerseits für TherapeutInnen als Manual und andererseits für Betroffene als Wegweiser nützlich.« HEP-Informationen 1/11, Berufsverband Heilerziehungspflege in Deutschland

最近チェックした商品