Museen und die Utopie der Vernetzung : Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie (Edition Museum 92) (2025. 220 S. 10 SW-Abb., 10 Farbabb. 225.0 mm)

個数:
  • 予約

Museen und die Utopie der Vernetzung : Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie (Edition Museum 92) (2025. 220 S. 10 SW-Abb., 10 Farbabb. 225.0 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837676624

Description


(Short description)

Das digitale Museum - die gesellschaftliche Rolle von Ausstellungen neu gedacht.

(Text)

30 Jahre World Wide Web haben die Vorstellung von Museen und Sammlungen grundlegend verändert: Kunstwerke und andere Objekte erscheinen im digitalen Raum, Menschen interagieren mit Sammlungen, ohne physisch anwesend zu sein und sogar das Internet selbst scheint zu einem Ausstellungsraum geworden zu sein. Doch was bedeutet es, wenn ein Museum mehr ist als ein Gebäude, in dem Gegenstände aufbewahrt und ausgestellt werden? Museen sind auch Orte der Begegnung, des Konflikts und der sozialen Beziehungen. Lukas Fuchsgruber geht der Frage nach, wie sich die aktuelle Diskussion um Museen als gesellschaftliche Räume mit der Politik von Daten verbinden lässt.

(Author portrait)

Lukas Fuchsgruber ist Kunsthistoriker. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin sowie an Museen in Nürnberg und Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung in Museen, Fotoarchive und Ökonomie der Kunst. Er war an mehreren Projekten der Open Source Softwareentwicklung für digitale Archive beteiligt.

最近チェックした商品