- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Wie können Kirchen weltweit zusammenwachsen? Ein Dialog zwischen neueren Modellen der Ökumene und religionspädagogischen Leitbildern ökumenischen Lernens.
(Text)
Ökumene umfasst mehr als interkonfessionelle theologische Diskussionen. Die Beiträger_innen stellen neuere Modelle des ökumenischen Denkens vor und bringen sie mit Konzepten des ökumenischen Lernens ins Gespräch. Dabei richten sie den Blick nicht nur auf klassische Themen des ökumenischen Dialogs, sondern auch auf Fragen der ökumenischen Ethik, Spiritualität und Weltbürgerschaft: In all diesen Bereichen stößt die Ökumene Lernprozesse an - und umgekehrt kommt ökumenisches Lernen nicht ohne die Dynamik ökumenischen Miteinanders, Handelns und Dialogs aus. Daraus ergibt sich ein Plädoyer für eine engere Zusammenarbeit von ökumenischer Theologie und Religionspädagogik.
(Author portrait)
Rebekka A. Klein, geb. 1980, lehrt Systematische Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und forscht zur Ökumenischen Theologie mit dem Schwerpunkt Ekklesiologie.
Bernd Schröder, geb. 1965, lehrt Praktische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen. Eines seiner Forschungsinteressen gilt der »Religionspädagogischen Ökumenik«.