- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > judaism
Description
(Short description)
Gegen Antisemitismus in der Kindheit - Empfehlungen für die pädagogische Praxis in der (früh)kindlichen Bildung.
(Text)
Wie lässt sich Antisemitismus in der Kindheit erforschen? Wie (re)produzieren Kinder antisemitische Differenzkonstruktionen in Kindertagesstätten und Grundschulen? Welche Erfahrungen machen Jüdinnen und Juden mit Antisemitismus in ihrer Kindheit? Die Beiträger_innen widmen sich mit neuesten empirischen Erkenntnissen einem gesellschaftspolitisch hochrelevanten Thema. Aus interdisziplinärer Perspektive werden sowohl Ansätze für eine kindheitsbezogene Antisemitismusanalyse als auch Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis und eine antisemitismuskritische Bildung in der frühen und mittleren Kindheit aufgezeigt.
(Author portrait)
Janne Braband (Dr.) ist Erziehungswissenschaftlerin und war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Religiös codierte Differenzkonstruktionen im schulischen Religionsunterricht« an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.
Saba-Nur Cheema (Dipl.-Pol.) ist Politologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Antisemitismus unter jungen Kindern Differenzkonstruktionen im Vor- und Grundschulalter«.
Yasmine Goldhorn (M.A.) ist Soziologin. Sie war studentische Hilfskraft im Teilprojekt »Antisemitismus unter jungen Kindern Differenzkonstruktionen im Vor- und Grundschulalter« am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt.