- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Die theoretischen Grundlagen beruflicher Didaktik - erste Ansätze eines eigenständigen Zugangs.
(Text)
Wie kann das Fundament einer Theorie beruflicher Didaktik aussehen, die den Anspruch der Prozessorientierung in aller Tiefe und Breite aufnimmt? Ruben Tecklenburg-Rapske verknüpft zentrale Ansätze der Philosophie, Bildungstheorie und Didaktik. Er entwickelt so miteinander verzahnte, modellhafte Vorschläge, die bestehende theoretische Grundlagen ergänzen oder ersetzen. Die pädagogisch didaktische Theorie wird dadurch als eigenständig erfahrungsbezogener Zusammenhang von Begriffen, Urteilen und Schlüssen fassbar, in dem komplexe Themen und Fragen der Berufspädagogik neu diskutierbar sind.
(Author portrait)
Ruben Tecklenburg-Rapske, geb. 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für berufliche Fachdidaktik der Agrarwissenschaft sowie Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft der Universität Bonn. Er war am Lehrstuhl für allgemeine Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Berufspädagogik tätig und hat einschlägige Praxiserfahrungen gesammelt.