Faszinosum 1950er Jahre : Literatur, Medien und Kultur der jungen Bundesrepublik (Edition Kulturwissenschaft 178) (2024. 366 S. 24 SW-Abb., 10 Farbabb. 240.0 mm)

個数:

Faszinosum 1950er Jahre : Literatur, Medien und Kultur der jungen Bundesrepublik (Edition Kulturwissenschaft 178) (2024. 366 S. 24 SW-Abb., 10 Farbabb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837669626

Description


(Short description)

Ein Streifzug durch die faszinierende Kultur der fünfziger Jahre in Westdeutschland: Perspektiven auf die Nachkriegszeit abseits des Kanons.

(Text)

In Literatur, Kunst und Populärkultur der fünfziger Jahre stößt man auf Unerwartetes und Faszinierendes. So dominiert im »Wirtschaftswunderland« Deutschland scheinbar das Leichte der Unterhaltung und des Konsums. Von intellektueller Seite dagegen klingen die Erinnerungen an Krieg, Holocaust und Nationalsozialismus mit schwerem Pathos nach. Wie passen diese Gegensätze zusammen? Die Beiträger_innen legen anhand häufig übersehener Kulturphänomene wie den Liebesgeschichten in der Illustrierten »Constanze« oder den Gedichten der jungen Münchnerin Dagmar Nick ein spannungsreiches Bild der BRD frei. Jenseits von eindimensionalen Zuschreibungen geben sie so neue Impulse für die kulturwissenschaftliche Erforschung der deutschen Nachkriegszeit.

(Review)

»Es ist gerade die Vielfältigkeit, das kraftvolle Einlassen auf Versuch und Irrtum, aus dem sich das mosaikartige 'Faszinosum' jener Zeit zusammenfügt. Und dessen teilweise Darstellung den vorliegenden Band

Einlassen auf Versuch und Irrtum, aus dem sich das mosaikartige 'Faszinosum' jener Zeit zusammenfügt. Und dessen teilweise Darstellung den vorliegenden Band spannend und lesenswert macht - sowohl für noch lebende Zeitzeugen als auch und besonders - für Jüngere.«


Christa Tamara Kaul, Telepolis, 26.05.2024 20100911
(Author portrait)

Jasmin Assadsolimani (M.A.), geb. 1995, ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund. Sie forscht zu Modezeitschriften als archivische Medien der Wissensproduktion und -verwahrung sowie zu Fragestellungen der Modetheorie und des Modewandels.

Gregor Nikolaus Matti, geb. 1996, absolvierte das Bachelorstudium der Vergleichenden Literaturwissenschaft sowie der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Seit September 2022 studiert er im Rahmen des Erasmus Mundus Master of Arts EUROCULTURE an der Rijksuniversiteit Groningen, der Universidad de Deusto sowie der Savitribai Phule Pune University.

最近チェックした商品