Wissenschaftliche Fairness : Wissenschaft zwischen Integrität und Fehlverhalten (Science Studies) (2022. 286 S. 225.0 mm)

個数:

Wissenschaftliche Fairness : Wissenschaft zwischen Integrität und Fehlverhalten (Science Studies) (2022. 286 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837659665

Description


(Short description)

Ein kritisch-konstruktiver Kommentar zu Herausforderungen wissenschaftlicher Praxis und ein Plädoyer für mehr Fairness in der Wissenschaft.

(Text)

Plagiate und andere Fälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens landen regelmäßig in den Medien und geben auch Außenstehenden Einblicke in problematische Forschungsprozesse. Während diese Skandale ein Schlaglicht auf offensichtliche oder absichtliche Fehler werfen, sind die alltäglichen Herausforderungen wissenschaftlicher Praxis weitaus komplexer.

Die Autor_innen analysieren die Vielschichtigkeit und Verwobenheit von fragwürdigen Forschungspraktiken, Machtstrukturen und Fehlverhalten. Ihr Konzept der wissenschaftlichen Fairness dient als Folie zur Analyse bestehender Problematiken und zeigt in einem Gegenentwurf Handlungsoptionen für mehr Integrität, Verantwortung und wissenschaftsethisch gute Forschung auf.

(Review)

»Der Band [...] schafft den Balanceakt, einen fundierten Überblick über den Themenkomplex zu vermitteln, ohne einerseits ins Reißerische oder andererseits ins Legalistische zu verfallen.«


Felicitas Hesselmann, Kölner Zeitschrift für Soziologie und_Sozialpsychologie, 75/4 (2023) 20240306
(Author portrait)

Katrin Frisch (Dr. phil.), geb. 1986, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Ombudsman für die Wissenschaft und arbeitet dort in einem Projekt zur Stärkung wissenschaftlicher Integrität mit Fokus auf Forschungsdaten. Sie absolvierte einen Joint-PhD an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem King's College London.

Felix Hagenström (Dr. phil.), geb. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Ombudsman für die Wissenschaft und arbeitet dort in einem Projekt zur Stärkung wissenschaftlicher Integrität mit dem Schwerpunkt Plagiate. Er promovierte 2020 an der University of Southampton mit einer Arbeit zur Philosophie Ludwig Wittgensteins.

最近チェックした商品