Bildung durch Bilder : Kunstwissenschaftliche Perspektiven für den Deutsch-, Geschichts- und Kunstunterricht (Image .125) (2018. 238 S. 3 SW-Abb., 42 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Bildung durch Bilder : Kunstwissenschaftliche Perspektiven für den Deutsch-, Geschichts- und Kunstunterricht (Image .125) (2018. 238 S. 3 SW-Abb., 42 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837641295

Description


(Short description)

Bildkompetenzen sind wichtiger Bestandteil schulischer Vermittlungsprozesse - welchen Beitrag kann die Kunstwissenschaft zusammen mit den Fachdidaktiken hierzu leisten?

(Text)

Die Bedeutung von Bildkompetenzen zur erfolgreichen Teilhabe an einer von visuellen Erfahrungen geprägten Gesellschaft ist unbestritten. Der Erwerb dieser Kompetenzen im Umgang mit Bildern - hier verstanden in einem weiten Sinn für visuelle Semantiken von Malerei über Skulptur und Film bis zur Architektur - ist auch Bestandteil schulischer Vermittlungsprozesse, wozu jedoch die Kunstwissenschaft selten Position bezieht.

Der Band vereint kunsthistorische und fachdidaktische Beiträge, die sich der Vermittlung eines kunstwissenschaftlichen Verständnisses von Bildern in den Schulfächern Deutsch, Geschichte und Kunst widmen.

(Review)

»Der Band [liefert] wichtige Hinweise für das didaktische Setting einer methoden-kritischen Bildrezeption.«


Johannes Kirschenmann, Kunst+Unterricht, 425-426 (2018) 20180920
(Author portrait)

Klaus Krüger (Prof. Dr.) lehrt Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin mit Schwerpunkten in der Bildtheorie sowie der Kunst der Frühen Neuzeit. Außerdem ist er Ko-Leiter der Kolleg-Forschergruppe »BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik«.

Karin Kranhold ist Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Schulkooperationsprojekt »Bildung durch Bilder« am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品