RaumKleider : Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid (Architekturen .37) (2018. 324 S. 111 SW-Abb., 26 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

RaumKleider : Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid (Architekturen .37) (2018. 324 S. 111 SW-Abb., 26 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837636253

Description


(Short description)

Kleider und Bauten sind Lebensentwürfe. Der Band beleuchtet die faszinierenden Korrespondenzen zwischen Mode und Menschenbildern in der Geschichte von Architektur und Design.

(Text)

Kleider sind Lebensentwürfe, ebenso wie Bauten und Architekturen. Reform, Modernität, Sachlichkeit und Regionalität veranschaulichen sich in Kleidung wie in architektonischen Formen. Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts haben nicht allein über die Zusammenhänge von Architektur und Bekleidung geschrieben, sondern auch eigene Kleiderentwürfe angefertigt. Die Beiträge, in deren Zentrum neben Architektur und Mode auch Interieur und Film stehen, gehen den Wechselbeziehungen zwischen Architekturentwürfen und korrespondierenden Menschenbildern nach.

(Review)

Besprochen in:

Fraunhofer IRB, 7 (2018)

www.kultur-punkt.ch, 11 (2018)

NIKE-Bulletin, 3 (2021)

(Author portrait)

Karl R. Kegler ist Professor für Geschichte und Theorie der Stadt und der Architektur an der Hochschule München. Er ist Mitherausgeber der »Aachener Studien für Technik und Gesellschaft« und Mitbegründer der Online-Zeitschrift »archimaera«.

Anna Minta ist Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur an der Katholischen Privat-Universität Linz. Ihr SNF-Forschungsprojekt »Heilige Räume in der Moderne. Transformationen und architektonische Manifestationen« (2014-2018) untersuchte auratische Raumkonstruktionen und Sakralisierungsprozesse in der Moderne. Sie hat umfangreich publiziert zur Architekturgeschichte in Europa, Israel und den USA sowie zur Vereinnahmung von Architektur und öffentlichem Raum in Identitätskonstruktionen und Herrschaftsdiskursen.

最近チェックした商品