- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > journalistics & press
Description
(Short description)
»Millionenspiel«, »Smog«, »Ein Herz und eine Seele« - das Buch leistet die erste kritische Gesamtschau auf das Werk Wolfgang Menges, eines der wichtigsten Drehbuchautoren der bundesdeutschen Nachkriegszeit.
(Text)
Wolfgang Menge (1924-2012) war einer der wichtigsten Drehbuchautoren der bundesdeutschen Nachkriegszeit. Fernsehspiele wie »Die Dubrow-Krise«, »Das Millionenspiel« oder »Smog« schrieben TV-Geschichte, Serien wie »Stahlnetz«, »Ein Herz und eine Seele« oder »Motzki« begeisterten und provozierten ein Millionenpublikum. Als Talkshow-Gastgeber wurde Menge zu einem der prominentesten Köpfe des Fernsehens - als Verfasser von Hörspielen, Theaterstücken und Kinofilmen, Romanen und Sachbüchern erprobte er transmediales Schreiben.
Dieser Band verbindet kritische mit dokumentarischen Perspektiven und versammelt Analysen seines Werks, Zeugnisse von Weggefährten sowie historische Schlüsseltexte über und von Wolfgang Menge.
(Review)
Besprochen in:
GMK-Newsletter, 10 (2016)
epd film, 7 (2017), Frank Arnold
(Author portrait)
Gundolf S. Freyermuth (Prof. Dr. phil.) is Professor of Media and Game Studies and founding co-director at the Cologne Game Lab of TH Koeln-University of Technology, Arts and Sciences, as well as Professor of Comparative Media Studies at the ifs international film school of Cologne.
Lisa Gotto (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Theorie des Films an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Filmtheorie, Bewegtbildästhetik und Digitale Medienkultur.



