- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Full Description
Welche
Konsequenzen politischer Einfluss in einem öffentlich-rechtlichen Sender haben
kann, zeigt Inga Wagner am Fall Nikolaus Brender, dessen Vertrag als
ZDF-Chefredakteur aufgrund einer politischen Entscheidung im Verwaltungsrat
nicht verlängert wurde. Anhand von Interviews mit den unmittelbar Beteiligten
rekonstruiert die Autorin den informellen Entscheidungsprozess, der neben der
öffentlichen Inszenierung ablief, um die Frage zu beantworten, wie es zu der
Entscheidung im Fall Nikolaus Brender kam. Das Ringen des Intendanten mit den
konträren Positionen der SPD- und unionsnahen Verwaltungsräte, angeführt von
den politischen Schwergewichten Kurt Beck und Roland Koch, blieb lange eine interne
Personalangelegenheit - bis sie an die Öffentlichkeit drang und schließlich ein
Fall für das Bundesverfassungsgericht wurde.
Contents
Der
öffentlich-rechtliche Rundfunk als Träger politischer Kommunikation.- Informelle
Kommunikation.- Elitennetzwerke
zwischen Medien und Politik: Kommunikations- und Informationsbeziehungen im
Fall Brender.- Formen
und Bedingungen der informellen Kommunikation im Fall Brender.- Traditionen,
Konventionen, Spielregeln im Fall Brender.