- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Existenzweisen - die Beiträge dieses Bandes nehmen eine kritische Bestandsaufnahme von Bruno Latours gesellschaftstheoretischem Hauptwerk vor.
(Text)
Bruno Latour liefert mit seinem Werk »Existenzweisen. Eine Anthropologie der Modernen« (2014) eine neue Beschreibung der westlichen Kultur. Er beleuchtet das konflikthafte Verhältnis moderner Wertvorstellungen und skizziert eine diplomatische Mission, die auf einen Friedensschluss der Kulturen und die Rettung vor der planetarischen Klimakatastrophe abzielt.
Der Band diskutiert und erläutert Bruno Latours Soziologie entlang von Existenzweisen wie Politik, Ökonomie, Recht, Religion oder Technik. Latours ambitioniertes Hauptwerk wird dabei nicht nur kritisch inspiziert, sondern erstmals offen und in seiner ganzen Bandbreite vorgestellt.
(Review)
»Als Sekundärliteratur für die Auseinandersetzung mit 'Existenzweisen' oder 'Rechtsfabrik' nicht nur zu empfehlen, sondern unabdingbar.«
Matthias Wieser, H-Soz-u-Kult, 16.06.2017 20170616
(Author portrait)
Henning Laux, geb. 1979, ist Professor für Soziologie an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: politische Ethnografie, Strategien der Theoriebildung und Künstliche Intelligenz.