- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Short description)
Die Krise der Architektur im digitalen Zeitalter verlangt mehr denn je nach philosophischer Reflexion - ein wertvoller Sammelband zur Architekturphilosophie auf der Höhe der Zeit!
(Text)
Als Metapher logisch-konstruktiver Tätigkeit spielt die Architektur von Anfang an eine zentrale Rolle in der Philosophie. Seit der Krise der modernen Architektur sind verstärkt Ansätze zu erkennen, die die architekturtheoretische Frage nach der kulturellen Funktion der Architektur unter philosophischen Gesichtspunkten kritisch erweitern. Bisher aber fehlt eine integrale Form architekturphilosophischer Reflexion, die der Rolle der Architektur gerecht wird als jene zentrale, kulturelle Praxis, mit der sich der Mensch eine ihm einzig angemessene, von der Natur verschiedene Umwelt erschafft. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser theoretischen wie philosophischen Reflexion der Architektur.
(Review)
»Dem Autorenteam ist es mit diesem Beitrag in analytischer wie umfassender Weise gelungen den Diskurs zwischen Architektur und Philosophie voranzubringen.«
www.kultur-punkt.ch, 7 (2015) 20150730
(Author portrait)
Jörg H. Gleiter (Prof. Dr.-habil.), geb. 1960, leitet das Fachgebiet Architekturtheorie der Technischen Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Architekturphilosophie und -theorie der Moderne, die Kritische Theorie des Ornaments, sowie Theorien von Nachhaltigkeit und Anthropozän.
Ludger Schwarte (Dr. phil. habil.) ist Professor für Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theorie der Bilder, politische Philosophie, Wissenschaftsgeschichte und Ästhetik.