Architektur und Philosophie : Grundlagen - Standpunkte - Perspektiven (ArchitekturDenken Bd.8) (1. Aufl. 2015. 292 S. 225.0 mm)

個数:

Architektur und Philosophie : Grundlagen - Standpunkte - Perspektiven (ArchitekturDenken Bd.8) (1. Aufl. 2015. 292 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837624649

Description


(Short description)

Die Krise der Architektur im digitalen Zeitalter verlangt mehr denn je nach philosophischer Reflexion - ein wertvoller Sammelband zur Architekturphilosophie auf der Höhe der Zeit!

(Text)

Als Metapher logisch-konstruktiver Tätigkeit spielt die Architektur von Anfang an eine zentrale Rolle in der Philosophie. Seit der Krise der modernen Architektur sind verstärkt Ansätze zu erkennen, die die architekturtheoretische Frage nach der kulturellen Funktion der Architektur unter philosophischen Gesichtspunkten kritisch erweitern. Bisher aber fehlt eine integrale Form architekturphilosophischer Reflexion, die der Rolle der Architektur gerecht wird als jene zentrale, kulturelle Praxis, mit der sich der Mensch eine ihm einzig angemessene, von der Natur verschiedene Umwelt erschafft. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser theoretischen wie philosophischen Reflexion der Architektur.

(Review)

»Dem Autorenteam ist es mit diesem Beitrag in analytischer wie umfassender Weise gelungen den Diskurs zwischen Architektur und Philosophie voranzubringen.«


www.kultur-punkt.ch, 7 (2015) 20150730
(Author portrait)

Jörg H. Gleiter (Prof. Dr.-habil.), geb. 1960, leitet das Fachgebiet Architekturtheorie der Technischen Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Architekturphilosophie und -theorie der Moderne, die Kritische Theorie des Ornaments, sowie Theorien von Nachhaltigkeit und Anthropozän.

Ludger Schwarte (Dr. phil. habil.) ist Professor für Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theorie der Bilder, politische Philosophie, Wissenschaftsgeschichte und Ästhetik.

最近チェックした商品