- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Physics and Astronomy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der britische Physiker John Tyndall (1820-1893) gilt als einer der begnadetsten Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Denn
seine Forschungen waren vielfältig: er befasste sich u.a. mit der Streuung von Licht (Tyndall-Effekt), mit den Gletscherbewegungen in
der Schweiz, er erfand das Nebelhorn und eine Vorform des Gastroskop, das heutzutage für Magenspiegelungen verwendet wird. Tyndall
begann 1848 sein Studium der Mathematik, Physik und Chemie in Marburg und promovierte bei Robert Bunsen. Seit 1853 war er Professor für
Physik an der Royal Institution und später auch an der Bergwerkschule in London. Im Jahre 1861 gelang Tyndall die erste Besteigung des
Zermatter Weißhorn (4512 m), sieben Jahre später überschritt er als Erster das Matterhorns (4477 m) von Breuil nach Zermatt. Mit dem
Physiker Michael Faraday arbeitete Tyndall zusammen an der Royal Instituition.



