Berechtigungen in SAP : Best Practices und Tipps für Administratoren (SAP PRESS) (2., erw. Aufl. 2019. 506 S. 24 cm)

個数:

Berechtigungen in SAP : Best Practices und Tipps für Administratoren (SAP PRESS) (2., erw. Aufl. 2019. 506 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836268325

Description


(Text)

Sie sind ständig im Einsatz, damit das Berechtigungskonzept Ihres Unternehmens jede Anforderung erfüllt? Um Ihnen diese Arbeit zu erleichtern, vermitteln unsere Autorinnen Ihnen Best Practices für die Benutzer- und Rollenverwaltung, Berechtigungsadministration und Systemsicherheit. Entdecken Sie beispielsweise die Vorteile der neuen Tracing-Funktionen, und erfahren Sie, wie Sie Berechtigungen in SAP HANA und SAP S/4HANA verwalten. Die erste Auflage dieses Bestsellers erschien in der Reihe »100 Tipps und Tricks«.

Aus dem Inhalt:

BenutzerstammdatenBenutzerverwaltungRollenverwaltungBerechtigungsvorschlagswerteBerechtigungstracesSystemeinstellungenAnwendungsberechtigungen Berechtigungen für SAP HANA und SAP S/4HANABerechtigungsprüfungenKundeneigene Berechtigungen Auswertungen von Berechtigungen und Benutzerstammsätzen Systemsicherheit

(Table of content)

Einleitung ... 15

1. Benutzerstammdaten und Voraussetzungen für die Anmeldung ... 19

1.1 ... Zeichenvorrat für Benutzer-IDs ... 19

1.2 ... Benutzergruppe als Pflichtfeld im Benutzerstamm ... 21

1.3 ... Automatische Vorbelegung von Benutzerstammdaten ... 22

1.4 ... Passwortregeln konfigurieren ... 26

1.5 ... Sicherheitsrichtlinien für Benutzer einsetzen ... 34

1.6 ... Auswirkung der Benutzertypen auf Passwortregeln ... 40

1.7 ... Passwort- und Anmeldesperren ... 41

1.8 ... Berechtigungsfehler prüfen ... 42

1.9 ... Zusammenfassung ... 48

2. Benutzerverwaltung ... 49

2.1 ... Zentrale Benutzerverwaltung ... 49

2.2 ... Rollenzuordnung ... 56

2.3 ... Inaktive Benutzer sperren ... 64

2.4 ... Benutzerabgleich mit Transaktion PFUD ... 66

2.5 ... Berechtigungen über Referenzbenutzer vergeben ... 68

2.6 ... Favoriten der Benutzer zentral einsehen ... 71

2.7 ... Massenpflege von Benutzern ... 72

2.8 ... Zusammenfassung ... 78

3. Rollenverwaltung ... 79

3.1 ... Ein Berech
(Author portrait)
Anna Otto ist seit 2007 bei SAP in unterschiedlichen Positionen tätig, immer mit dem Fokus auf die Themen Sicherheit sowie Governance, Risk, and Compliance (GRC). Seit 2019 ist sie Presales Expert für die Identity-Access-Governance-Lösungen von SAP. Vor ihrem Wechsel in den Vertrieb hat sie Kunden in nationalen und internationalen Projekten zum Berechtigungswesen und den GRC-Lösungen beraten. Anna Otto absolvierte ein Studium zur Dipl.-Informatikerin an der Hochschule in Hamburg. Sie spezialisierte sich in diesem Rahmen auf die Bereiche Sicherheit und Datenschutz und die daraus resultierenden Anforderungen an SAP-Software. Anna Otto ist Co-Autorin der SAP-PRESS-Bücher »SAP-Berechtigungswesen«, »Berechtigungen in SAP - 100 Tipps & Tricks« und »Datenschutz in SAP-Systemen« sowie des Datenschutzleitfadens der DSAG.Katharina Stelzner arbeitet seit 2006 als Beraterin für SAP Deutschland SE. Derzeit ist sie als Security-Beraterin im Bereich Cloud Application Services tätig und erstellt und liefert Managed Security Services für nationale und internationale Kunden. Zuvor hat sie als Security-Beraterin Kunden bei der Implementierung von Berechtigungskonzepten sowie bei sicherheitsrelevanten Fragen beraten.
(Table of content)
erte Profilnamen in komplexen Systemlandschaften verwalten ... 208

6.7 ... Tabellenberechtigungsgruppen pflegen ... 211

6.8 ... Schaltbare Berechtigungsprüfungen konfigurieren ... 214

6.9 ... Zusammenfassung ... 223

7. Basisberechtigungen ... 225

7.1 ... Kritische Basisberechtigungen ... 225

7.2 ... Berechtigungen für das Customizing ... 230

7.3 ... Berechtigungen für den Zugriff auf Dateien ... 235

7.4 ... Berechtigungen für die SAP-Hintergrundverarbeitung ... 241

7.5 ... Berechtigungen für den Zugriff auf Spool-Aufträge ... 246

7.6 ... Berechtigung zum Zugriff auf Web-Dynpro-Anwendungen ... 250

7.7 ... Generischer Zugriff auf Programme und Tabellen ... 252

7.8 ... Zusammenfassung ... 268

8. Anwendungsberechtigungen ... 269

8.1 ... Anwendungssuche in der Transaktion SAIS_SEARCH_APPL verwenden ... 269

8.2 ... Fehlende Ber

最近チェックした商品