ABAP-Programmierung für die SAP-Materialwirtschaft - Kundeneigene Erweiterungen (SAP PRESS) (2., aktualisierte und erweiterte Auflage. 2013. 300 S. m. zahlr.  Abb.)

個数:
  • ポイントキャンペーン

ABAP-Programmierung für die SAP-Materialwirtschaft - Kundeneigene Erweiterungen (SAP PRESS) (2., aktualisierte und erweiterte Auflage. 2013. 300 S. m. zahlr. Abb.)

  • ウェブストア価格 ¥11,630(本体¥10,573)
  • RHEINWERK VERLAG(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 49.90
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 210pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836220507

Description


(Text)

Sie möchten Ihre SAP-Materialwirtschaft optimieren und den SAP-Standard für Ihr Unternehmen anpassen? In der 2., aktualisierten und erweiterten Auflage dieses Buches finden Sie alle User-Exits und BAdIs, die Sie dafür benötigen. Vom Einkauf über die Bestandsführung bis hin zum Materialstamm - lernen Sie die wichtigsten Erweiterungsmöglichkeiten für alle großen Bereiche in MM detailliert kennen und ergänzen Sie Ihre ABAP-Programme. Zahlreiche Codings, Screenshots und Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, die Erweiterungen erfolgreich im System zu implementieren. Und damit Ihnen garantiert keine Möglichkeit entgeht, hat der Autor für Sie im Anhang alle verfügbaren User-Exits und BAdIs systematisch zusammengestellt.

Aus dem Inhalt:

- User-Exits und BAdIs
- Kundeigene Felder
- Einkauf
- Bestellungen
- Dienstleistungsabwicklung
- Bewertung und Kontierung
- Bestandsführung
- Transaktion MIGO und Transaktion MIRO
- Kontierung
- WE/RE-Verrechnungskonto
- Logistik-Rechnungsprüfung
- Buchhaltungsbelege
- Materialstamm

Aus dem Inhalt:

User-Exits und BAdIsKundeigene FelderEinkaufBestellungenDienstleistungsabwicklungBewertung und Kontierung BestandsführungTransaktion MIGO und Transaktion MIROKontierungWE/RE-VerrechnungskontoLogistik-RechnungsprüfungBuchhaltungsbelegeMaterialstamm

(Table of content)

Inhalt ... 5
Vorwort ... 9
Einleitung ... 11
1. Allgemeines zu User-Exits und BAdIs ... 15

1.1 ... Verwendung von User-Exits ... 15
1.2 ... Verwendung von klassischen BAdIs ... 19
1.3 ... Verwendung von neuen BAdIs (Erweiterungsspots) ... 26

2. User-Exits und BAdIs im Einkauf ... 33

2.1 ... Kundeneigene Felder in Bestellungen ... 33
2.2 ... Archivierung der Daten ... 67
2.3 ... Anpassung der Belegübersicht in Bestellanforderungen oder Bestellungen ... 75

3. User-Exits und BAdIs in der Dienstleistungsabwicklung ... 87

3.1 ... Kontierung für Leistungszeilen vorbelegen ... 87
3.2 ... Eingabeüberprüfung der Leistungszeilen ... 90
3.3 ... Vorbelegung der Kopfdaten im Erfassungsblatt ... 93

4. User-Exits und BAdIs in der Bestandsführung ... 97

4.1 ... Eigene Felder in Transaktion MIGO ... 97
4.2 ... Weitere Funktionen des BAdIs MB_MIGO_BADI ... 123
4.3 ... Standardfelder prüfen und vorbelegen ... 130
4.4 ... Prüfung des frühesten Lieferdatums ... 132
4.5 ... Toleranzgrenzen zu Lieferplänen ... 134
4.6 ... Erweiterung von Reservierungen ... 138

5. User-Exits und BAdIs im Bereich Bewertung und Kontierung ... 145

5.1 ... WE/RE-Verrechnungskonto ... 145
5.2 ... Übersteuerung der Kontenfindung im User-Exit ... 147

6. User-Exits und BAdIs in der Logistik-Rechnungsprüfung ... 151

6.1 ... Kundeneigene Felder in Transaktion MIRO ... 151
6.2 ... Toleranzprüfungen übersteuern ... 170

7. User-Exits und BAdIs im Materialstamm ... 177

7.1 ... Eingabeüberprüfungen und einfache Vorbelegungen ... 177
7.2 ... Komplexe Vorbelegung von Materialstammdaten ... 183

8. Validierung und Substitution von Buchhaltungsbelegen ... 193

8.1 ... Validierung von Buchhaltungsbelegen ... 194
8.2 ... Substitution von Buchhaltungsbelegen ... 204

Anhang A. User-Exits und BAdIs in der SAP-Materialwirtschaft ... 215

A.1 ... Einkauf ... 216
A.2 ... Dienstleistungsabwicklung ... 243
A.3 ... Bestandsführung ... 250
A.4 ... Bewertung und Kontierung ... 261
A.5 ... Logistik-Rechnungsprüfung ... 264
A.6 ... Materialstamm ... 280

Anhang B. Der Autor ... 285
Index ... 287

最近チェックした商品