Monte Sole Marzabotto : Deutsche Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg (Deutsche Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg 1) (2024. 194 S. 6 Abb. 222 mm)

個数:

Monte Sole Marzabotto : Deutsche Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg (Deutsche Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg 1) (2024. 194 S. 6 Abb. 222 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835357150

Description


(Text)
Das Massaker von Marzabotto ist das schwerste von Deutschen an italienischen Zivilisten begangene Kriegsverbrechen. Tathergang und langwierige juristische Aufarbeitung werden hier rekonstruiert.In den Ortschaften um Marzabotto am Monte Sole in der Emilia Romagna ermordeten Angehörige der 16. SS-Panzergrenadier-Division »Reichsführer SS« unter Walter Reder im Herbst 1944 fast 800 Männer, Frauen und Kinder. Paolo Pezzino rekonstruiert die Verbrechen der SS-Angehörigen in den einzelnen Ortschaften sowie die später in verschiedenen Prozessen vorgebrachten Rechtfertigungen der Täter, die von den italienischen Zeugen demontiert wurden. Die Zeugenaussagen belegen eindrücklich die verheerende Dynamik und die Grausamkeit der Ereignisse. Marco De Paolis beschreibt anschließend den Prozess gegen Walter Reder im Jahr 1951 und die nach Wiederentdeckung des »Schranks der Schande«, in dem Akten über deutsche Kriegsverbrechen verschlossen lagen, seit 2002 in La Spezia von ihm geführten Ermittlungen. Diese mündeten 2007 in einen Prozess in Abwesenheit der Angeklagten. Im Laufe der Jahrzehnte wurden 448 Zeugen und Angeklagte zum Massaker vernommen. Eine Aufstellung der Tatorte und Aussagen sowie Ausschnitte und Faksimiles aus den Prozessakten fordern ausdrücklich zu einer weiteren Auseinandersetzung mit diesem wenig beachteten Kapitel der deutschen Geschichte auf.
(Review)
»Eine lesenswert nüchterne Analyse« (Stefan Ulrich, Süddeutsche Zeitung, 06.01.2025) »So schwer erträglich (die) Zeugenaussagen zu lesen sind, so wichtig sind sie, um (...) die Massaker zu dokumentieren und an sie zu erinnern. Dies in dieser Sachlichkeit und Deutlichkeit zusammenzutragen ist ein großes Verdienst des nun auf Deutsch erschienenen Buches.« (Bastian Brandau, DLF, 05.05.2025)
(Author portrait)
Marco De Paolis, geb. 1959, ist seit 2018 Generalstaatsanwalt am militärischen Berufungsgericht in Rom. Als Militärstaatsanwalt von La Spezia und Rom leitete er zwischen 2002 und 2018 über 500 Ermittlungsverfahren wegen Kriegsverbrechen ein.Paolo Pezzino, geb. 1948, ist Professor em. für Zeitgeschichte der Universität von Pisa und seit 2018 Präsident des Nationalinstituts Ferrucio Parri, der Zentrale der italienischen Resistenza-Institute. Er hat das Forschungsprojekt »Atlas der Gewalt« (www.straginazifasciste.it) geleitet und ist Autor zahlreicher Publikationen zu deutschen Kriegsverbrechen in Italien.

最近チェックした商品