weil die Wunden Vögel werden : Landschaften der Ukraine (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 295, 69. Jahrgang) (2024. 208 S. mit 40 z.T. farb. Abb. 235 mm)

個数:

weil die Wunden Vögel werden : Landschaften der Ukraine (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 295, 69. Jahrgang) (2024. 208 S. mit 40 z.T. farb. Abb. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835355637

Description


(Text)
Drei Könige / und die Eltern haben nur nicht erfahren / warum die Hände nach Gras duften / weil die Wunden / Vögel werdenMaksym Krywtsow (1990-2024)Ukraine heute. Ganze Landstriche und Städte, unzählige kulturelle Einrichtungen wie z.B. Kirchen, Museen, Theater sowie Schulen wurden durch den russischen Angriffskrieg bereits zerstört, zehntausende Menschen getötet, noch mehr befinden sich auf der Flucht, leben längst nicht mehr in der Ukraine. Und die, die noch im Land ausharren, sind in Sorge um ihre Nächsten, um ihr Hab und Gut, zugleich leisten sie pausenlos Widerstand um ihrer Freiheit willen. Zu diesen Menschen zählen auch viele, die künstlerisch tätig sind. Sie schreiben über das Leben an der Front, sie schreiben aber auch über Augenblicke jenseits von Gewalt und Tod. Sie fotografieren alltägliche Szenen, in denen, mögen sie sich auch im Westen des Landes abspielen, der Krieg fast unentwegt anwesend ist. Nur einige wenige dieser Künstlerinnen und Künstler sind in Deutschlandbekannt. Von vielen aber gibt es noch keine Übersetzung ins Deutsche, viele hatten noch keine Gelegenheit, ihre künstlerischen Arbeiten in Deutschland auszustellen. In dieser Ausgabe der horen laden die ukrainischen Gastherausgeberinnen Halyna Petrosaniak und Natalka Sniadanko dazu ein, bislang überwiegend ungehörte Stimmen und ungesehene Bilder auch hierzulande wahrzunehmen und kennenzulernen; und dies mit der Hoffnung, einen weiteren Beitrag zu leisten im Dialog zwischen diesen beiden europäischen Kulturräumen.Mit Beiträgen von: Anatolij Dnistrowyj, Artur Dron, Olena Herasymjuk, Jewhen Hulewytsch, Ljubow Jakymtschuk, Bohdan Kolomyjtschuk, Chrystyna Koslowska, Halyna Kruk, Oleh Kryschtopa, Maksym Krywtsow, Hanna Osadko, Kerstin Preiwuss, Halyna Petrosanyak, Martin Pollack, Eugenia Senik, Natalka Sniadanko, Julia Stachiwska und Oksana Stomina; zudem mit Fotoarbeiten von Oleg Kryschtopa und Kateryna Slipchenko.
(Review)
»eine engagierte, üppige Veröffentlichung und ein wichtiger Beitrag zur hiesigen Verbreitung aktueller ukrainischer Literatur und Lyrik (...). Essentiell und existentiell.« (Moritz Holler, WDR5 Bücher, 23.11.2024) »Beindruckend gibt dieser Band ungehörten Stimmen Raum. Keine leichte Lektüre, aber eine notwendige. Die große künstlerische Kraft des Widerstands, dem Unsagbaren Ausdruck zu verleihen hinterlässt mehr als ein Gefühl von Demut.« (Bettina Hesse, WDR5, 23.11.2024)

最近チェックした商品