Büffelhaut und Kreatur : Die Zerstörung der Natur und das Mitleiden des Satirikers (2. Aufl. 2022. 64 S. 6 Abb. 205 mm)

個数:

Büffelhaut und Kreatur : Die Zerstörung der Natur und das Mitleiden des Satirikers (2. Aufl. 2022. 64 S. 6 Abb. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835352117

Description


(Text)
Einer der bewegendsten deutschen Briefe und seine Folgen.Am 23. Mai 1920 findet Karl Kraus in der Wiener »Arbeiter-Zeitung« einen Brief Rosa Luxemburgs aus dem Breslauer Frauengefängnis. Sie beschreibt, wie sie durch die Gitter ihres Zellenfensters beobachtet, dass rumänische Büffel als Zugtiere von Soldaten bis aufs Blut geschlagen und gequält werden. Wenig später druckt er den Brief in der »Fackel« ab.Als eine anonyme Briefschreiberin gegen die »larmoyante Beschreibung« dieses Briefes an Sonitschka Liebknecht protestiert, antwortet Karl Kraus mit einer vehementen Polemik, die Walter Benjamin 1931 ein »Bekenntnis« nennt, »an dem alles erstaunlich« sei; auch »daß man diese stärkste bürgerliche Prosa des Nachkriegs in einem verschollenen Heft der »Fackel« zu suchen habe«.Der »Büffelbrief« und seine Weiterungen werden hier mit einem Nachwort von Friedrich Pfäfflin mitgeteilt - bis hin zu dem Echo, das Rosa Luxemburgs Brief in den späten sechziger Jahren in zwei Gedichten von Paul Celan findet.
(Review)
»Das alles liegt nun hundert Jahre zurück und ist noch immer nicht aus der Zeit gefallen« (Peter Köhler, junge Welt, 16.03.2022) »Es ist schön, dass dieses Bändchen nun wieder vorliegt.« (Helmut Mayer, FAZ, 23.04.2022) »Texte der Weltliteratur, die völlig zu Recht (...) herausgegriffen und auf eigene Füße gestellt werden. In diesem Zusammenhang von Rezeption, Reaktion und Gegenreaktion bildet sich exemplarisch eine Diskussion um Existenzielles ab« (Bernadette Conrad, Wiener Zeitung extra, 21./22.05.2022) »Die prägnante Auseinandersetzung über einen Brief und seine Rezeption verhandelt menschliche Verrohung und Empathie.« (Jorghi Poll, Buchkultur, Juni 2022)
(Author portrait)
Karl Kraus (1874-1936) war als Herausgeber und fast alleiniger Verfasser der »Fackel« einer der meistverehrten und zugleich meistgehassten Kritiker seiner Zeit.Rosa Luxemburg wurde am 5. März 1871 als Rozalia Luxenburg in Zamosc geboren. Sie war eine einflussreiche deutsche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und proletarischen Internationalismus. Nachdem der Spartakusaufstand niedergeschlagen worden war wurde sie am 15. Januar 1919 in Berlin erschossen.

最近チェックした商品