Grenzen der Sicherheit : Unfälle, Medien und Politik im deutschen Kaiserreich (2022. 293 S. 22 Abb. 222 mm)

個数:

Grenzen der Sicherheit : Unfälle, Medien und Politik im deutschen Kaiserreich (2022. 293 S. 22 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835339064

Description


(Text)
Über Schiffsunglücke, Arbeitsunfälle und abgestürzte Zeppeline.Mediale und politische Diskurse über Unfälle bieten einen innovativen Zugang zur Geschichte des deutschen Kaiserreichs: Der bei Unfällen stattfindende Routine-, Norm- und Erfahrungsbruch bringt Alltagspraktiken und latente Konflikte ans Licht der Öffentlichkeit, macht Unsichtbares sichtbar und Unsagbares sagbar. Krisenkommunikation und Sensationslust, Debatten über Risikoakzeptanz, soziale Gerechtigkeit und Sicherheitsbedürfnisse sowie das Verhältnis zu Fortschritt und Nation spiegeln sich hier wie in einem Brennglas wider. Der Band vereint Beiträge über ganz unterschiedliche Unfalltypen - Schiffsunglücke, Verkehrsunfälle, Zeppelinabstürze, Grubenkatastrophen - und den Umgang damit in der sich rasant modernisierenden Gesellschaft des Kaiserreichs. Sozial-, politik- und medienhistorische Perspektiven und Ansätze ergänzen sich.Aus dem Inhalt:- Dagmar Ellerbrock: Da hört der Spaß auf. Unfälle und die Neuverhandlung von Sicherheit im frühen 20. Jahrhundert am Beispiel des privaten Schusswaffengebrauchs.- Clemens Zimmermann: Überlegungen zur Mediengeschichte des Unfalls im 20. Jahrhundert.
(Review)
»(Ein) interessantes Potpourri aus verschiedenen mikroskopischen Detailstudien« (Marcus Böick, H-Soz-Kult, 10.05.2023) »(Ein) schön gestaltete(r) und gut lektorierte(r) Band (...) der eine bislang einmalige Übersicht bietet und gerade dadurch viele wertvolle Einsichten ermöglicht.« (Alexander Gall, Technikgeschichte Bd. 90 (2023) H. 3)
(Author portrait)
Amerigo Caruso ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit an der Universität Greifswald. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Geschichte von Nationalismus, politischer Gewalt und sozialen Konflikten im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts.Birgit Metzger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität des Saarlandes. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen die Umweltgeschichte, Geschichte sozialer Bewegungen, Risiko- und Unfallgeschichte mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert.

最近チェックした商品