Herrschaft des Konkreten (Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe) (2020. 191 S. 7 Abb. 222 mm)

個数:

Herrschaft des Konkreten (Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe) (2020. 191 S. 7 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835337589

Description


(Text)
Verdrängt die konkrete Erfahrung die abstrakte Reflexion als Mittel, um die Wahrheit zu erkennen?In vielen gesellschaftlichen Kontexten werden zunehmend generelle Geltungsansprüche aufgelöst und durch »Erzählungen« ersetzt. Geltungsansprüche werden als verdeckte Machtansprüche diskreditiert, nur das »Narrative« scheint Authentizität zu verbürgen. Die Instrumente der digitalen Revolution verstärken die Tendenz, dem massenhaft verbreiteten Konkreten lebensweltlich und epistemisch Bedeutung zu verleihen. Was jemand konkret erfahren hat, wird für verbindlich erklärt, was massenhaft geteilt wird, ist wahr. Abstraktion vom Einzelfall hingegen - traditionell der Königsweg jeder gesellschaftlichen Reflexion mit Anspruch auf Verbindlichkeit - verliert seine regulative Wirkung. Die in diesem Band versammelten Beiträge tragen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen - der Philosophie, der politischen Philosophie, der Literatur- und der Kulturwissenschaften - dazu bei, sich der Geltung und Wirkung der im Begriffspaar von »abstrakt und konkret« angelegten Dialektik zu nähern. Ist eine Rehabilitierung des Prinzipiellen nötig? Kann das mediale Subjekt als das neue Konkrete eine Vergleichbarkeit jenseits der Allgegenwart der globalen Warenwelt erzeugen? Wie lässt sich ein abstrakter Begriff wie »Fortschritt« angesichts der Vielfalt regionaler Besonderheiten reflektieren? Dient die Suche nach Eindeutigem in der Vielfalt kultureller Erfahrung nicht lediglich der Stützung autoritärer Systeme?
(Author portrait)
Dan Diner, geb. 1946, ist Professor Emeritus für Moderne Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem. Von 1999 bis 2014 war er Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur sowie Professor am Historischen Seminar an der Universität Leipzig. Er ist Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Er ist Herausgeber der siebenbändigen Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur (2011-2017).Veröffentlichungen u. a.: Ein anderer Krieg. Das jüdische Palästina und der Zweite Weltkrieg 1935-1942 (2021); Gegenläufige Gedächtnisse. Über Geltung und Wirkung des Holocaust (2007, 2020); Rituelle Distanz. Israels deutsche Frage (2015).Carl Friedrich Gethmann, geb. 1944, ist Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsethik am Forschungskolleg »Zukunft menschlich gestalten« der Universität Siegen. Er ist ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Halle), der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und war von 2013-2021 Mitglied des Deutschen Ethikrates.

最近チェックした商品