Untertauchen : Gedichte (2019. 95 S. 200 mm)

個数:

Untertauchen : Gedichte (2019. 95 S. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835334441

Description


(Text)
Die neuen Gedichte von Heinrich Detering sprechen vom Untertauchen in der Zeit.In Waterloo und Stratford, zwischen Schierke und Elend, Ithaka und Tennessee legen die Gedichte von Heinrich Detering Spuren vergessener Geschichten frei. Sie erzählen von Begegnungen mit Tieren und Menschen, treffen auf Gespenster und Märchenhelden, Aufsteiger und Untertaucher. Sie gehen ins Kino und singen den Blues. Immer erkunden sie dabei die Spannungen zwischen Formstrenge und Leichtigkeit, und immer balancieren sie zwischen Wahrheitssuche und Lügengeschichten.Bienen, Märzin meiner Wohnung lebt ein stiller Imkerer zeigt mir Bilder seiner Bienenvölkeraus einem grünen Tal im Libanoner spricht von dunklem und von hellem Honigwie man ihn nur im späten Sommer erntetund deutet auf die Möbel zum Vergleicher hört kein Radio liest nicht in der Zeitunger möchte keine Fernsehbilder sehenim späten März erwartet er den Maier liest im Wald die Spuren seiner Bienenund zeigt die Stelle wo der Stich verheiltein stiller Imker wohnt in meinem Haus
(Review)
»Wie in einem Album blättern wir uns durch diesen Band mit seinen rätselhaften und verwunschenen Wesen.« (Björn Hayer, ZEIT Online, 17.05.2019) »In den vorliegenden Briefen ist Andres als ein facettenreicher Grenzgänger zu entdecken.« (Anton Phillip Knittel, literaturkritik.de, 14.03.2019) »Heinrich Detering dichtet sanft, zärtlich und sorgfältig. (...) Deterings Lyrik eröffnet Horzionte.« (Thorsten Prapotny, Rezensionen.ch, 04.05.2019) »wie Stillleben aus einer vergangenen Welt« (Martin Grzimek, SWR2 »Lesenswert Kritik«, 08.07.2019) »Heinrich Detering ist ein außergewöhnlich guter Dichter, dessen klare Sprache besticht. Ein wahrer Meister.« (Matthias Ehlers, WDR5 Bücher, 10.08.2019) »Die hohe Anspielungsdichte und die Wandelbarkeit des Tons von Gedicht zu Gedicht machen den Band zu einem entdeckerischen Lesevergnügen« (Timo Brandt, signaturen-magazin.de, Dezember 2019)
(Extract)
Bienen, März
in meiner Wohnung lebt ein stiller Imker
er zeigt mir Bilder seiner Bienenvölker
aus einem grünen Tal im Libanon

er spricht von dunklem und von hellem Honig
wie man ihn nur im späten Sommer erntet
und deutet auf die Möbel zum Vergleich

er hört kein Radio liest nicht in der Zeitung
er möchte keine Fernsehbilder sehen
im späten März erwartet er den Mai

er liest im Wald die Spuren seiner Bienen
und zeigt die Stelle wo der Stich verheilt
ein stiller Imker wohnt in meinem Haus
(Author portrait)
Heinrich Detering, geb. 1959, lehrt Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. 2003 erhielt er den Julius-Campe-, 2012 den H.-C.-Andersen-Preis. 2014 war er Aston Poet in Residence in Birmingham, 2012 Liliencron-Dozent für Lyrik in Kiel, 2008 Ehrengast der Villa Massimo, 2004 Poetikdozent in Mainz, 2003 Paul Celan Fellow in St. Louis.Veröffentlichungen u. a.: An der Nachtwand (2023); Holzfrevel und Heilsverlust. Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff (2020); Menschen im Weltgarten. Die Entdeckung der Ökologie von Haller bis Humboldt (2020); Der Antichrist und der Gekreuzigte. Friedrich Nietzsches letzte Texte (2010).

最近チェックした商品