Gedanken unter den Wolken : Gedichte (Edition Petrarca) (3. Aufl. 2018. 126 S. 222 mm)

個数:

Gedanken unter den Wolken : Gedichte (Edition Petrarca) (3. Aufl. 2018. 126 S. 222 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835332607

Description


(Text)
Eines der berühmtesten Bücher des großen Dichters erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung.Philippe Jaccottet, der seit Jahrzehnten in Frankreich lebende Schweizer, gilt als eine der großen Stimmen der europäischen Poesie. Im Jahr 2014 durch die Aufnahme in die berühmte Bibliothèque de la Pléiade bereits zum Klassiker geworden, ist er doch ein überaus gegenwärtiger Dichter, der immer neu seine Leser anspricht und berührt. Einen »Diener der Sichtbarkeit« nannte ihn Peter Handke bei der Verleihung des Petrarca-Preises, einen Wanderer und Beobachter »langsam im Schatten«.»Gedanken unter den Wolken« gehört zu seinen berühmtesten Büchern. Es ist ein Zyklus des Übergangs, der von Kindheitsmotiven hinführt zum Alter, vom Sommerende in den Winter, aber auch hin zu dem »Wort Freude«, wie ein zentrales Kapitel heißt.Philippe Jaccottets Gedichte beeindrucken durch ihre Nähe zur erlebten Welt und durch ihre sprachliche Kraft und Aufrichtigkeit. »Gedanken unter den Wolken« erscheint hier zum ersten Mal vollständig in deutscher Übersetzung.Wir sehn die Kinder mit Geschreidurchs dichte Gras des Schulhofs rennen.Die hohen regungslosen Bäumeund das Zehn-Uhr-Septemberlichtgleich einem kühlen Wasserfallschützen sie noch vor dem enormen Amboss,der von drüben her gestirnte Funken sprüht.
(Review)
Jaccottet »feiert nicht 'die Natur', er lebt mit ihr, mit den Bäumen und Steinen, mit uns. Das macht seine Größe aus.« (Joachim Sartorius, Lyrik-Empfehlungen 2019) »Jaccottets Lyrik ist noch in ihren unauffälligsten Versen von schier atemberaubender Qualität. Ruhigen Gewissens kann man ihr weltliterarischen Rang zusprechen.« (Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.07.2018) »lyrische Meditationen von einzigartiger Sanftheit.« (Martina Läubli, NZZ am Sonntag, 28.04.2019) »eine vorbildliche zweisprachige Ausgabe« (Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung, 18.05.2018) »So spüren diese so genauen, lichten Gedichte Philippe Jaccottets behutsam den Erscheinungen der Natur nach - sie zeigen.« (Ulrich Rüdenauer, SWR2 Lesenswert, 15.05.2018) »Kurze Gedichte, die aber eine ganze Welt spiegeln - ich finde das wunderbar.« (Gregor Dotzauer, Deutschlandfunk Lyriksommer - Lyrik lesen, 05.08.2018) »Ich kann nur empfehlen Jaccottet für sich zu entdecken« (Timo Brandt, www.signaturen-magazin.de) »Philippe Jaccottets lyrischer Katalog gibt Auskünfte über ein waches Leben in sensibler Empfindsamkeit.« (Volker Strebel, Fixpoetry, 12.05.2018) »Jaccottets Bücher sind schmal und wirken lange nach.« (Gisela Trahms, Tagesspiegel, 20.05.2018) »Das ist Weltwahrnehmung auf höchstem Niveau und ein unschätzbarer Genuss für alle LeserInnen« (Heiko Buhr, Lebensart im Norden, Juli 2018) »Wann hat je ein Dichter, mit Ausnahme von Rilke vielleicht, (...) so hellsichtig über die Essenz des Dichtens gesprochen?« (Lukas Tonetto, Literarischer Monat, Juli-September 2018) »Die poetischen Meditationen Jaccottets - handeln sie vom Erwachen oder von der Vergänglichkeit - besitzen eine zauberische Kraft, die tröstende Macht der Sprache.« (Ulrich Rüdenauer, Literaturblatt für Baden-Württemberg, September/Oktober 2018)
(Author portrait)
Philippe Jaccottet, geb. 1925 in Moudon / Waadtland, lebte seit 1953 in Grignan / Drôme, wo er am 24. Februar 2021 gestorben ist. Er wurde unter anderem mit dem Petrarca-Preis und dem Großen Schillerpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen auf Deutsch »Der Pilger und seine Schale. Morandi« (2005), »Truinas, 21. April 2001« (2005), »Notizen aus der Tiefe« (2009), »Schatten_ecken, Sonnenflecken« (2015), »Gedanken unter den Wolken« (2018) und »Die wenigen Geräusche« (2020).

最近チェックした商品