Elegie : Gedichte (2018. 172 S. 222 mm)

個数:

Elegie : Gedichte (2018. 172 S. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835332423

Description


(Text)
»Elegie«, ein großer Trauergesang, zählt zu den wichtigsten amerikanischen Gedichtbänden im letzten Jahrzehnt - hier erscheint er erstmals auf Deutsch.Mary Jo Bang spricht in den Gedichten des Zyklus »Elegie« von der Erfahrung eines unerträglichen Verlusts: dem Tod ihres Sohnes. In Etappen durchleben wir als Leser den Trauerprozess, immer wieder kehren wir zu zwei verstörenden Themen zurück: zur sich im Trauern immer neu verzerrenden Wahrnehmung von Zeit und zur Erkenntnis, dass auch die Elegie eine Art von Vorstellung ist, in dem sich die Person im Schmerz aufspaltet und Inneres und Äußeres anscheinend unterschiedlichen Regieanweisungen folgen. Aus dem imaginierten Gespräch mit dem Abwesenden, der Selbstanklage, dem nagenden Gefühl von Schuld, dem Dauergefühl des Ungenügens angesichts des Geschehenen, entwickelt sich auch ein Dialog zwischen der Form der Gedichte und der Trauer. Die Gedichte berichten nicht - sie sind Erfahrung.KEHREN WIR ZURÜCKZum Anfang, dem Morgenanbruch,der Geburt all dessen,was du sein würdest. Die kalte Handdes Januars lehrte die Uhr, die Zeit zu lesen.Und jetzt ist Juli, Halbjahres-Tag, der für nichts steht als die Harke,die wieder die Meutewilder Hunde in den Käfig schiebt.
(Review)
»Mary Jo Bang tastet dem Tod und der Trauer nach, ohne ihnen ihr Geheimnis zu nehmen.« (Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung, 20.03.2018) »ein fulminanter Text, der tatsächlich noch lange diskutiert werden sollte« (Jan Wilm, Deutschlandfunk Büchermarkt, 13.06.2018) »ein extrem berührendes Buch« (Claudia Kramatschek, Deutschlandfunk Kultur »Lyrik lesen«, 15.04.2018) »Ihr gelingt in Versen (...), die Trauer um den Verlust des eigenen Kindes in ergreifende Worte zu fassen.« (Andreas Wirthensohn, Wiener Zeitung extra, 07./08.07.2018) »Was für Töne Mary Jo Bang ihrer Klage abringt, es erstaunt und ergreift.« (Bettina Hartz, Fixpoetry, 14.05.2018) »Es ist ein großes Verdienst des Wallstein Verlags, dass diese Autorin nun erstmals auch auf Deutsch zu entdecken ist.« (Markus Jäger, ekz.bibliotheksservice, 22.05.2018) »Gewiss ein erstaunliches, wagnisvolles und zugleich 'verständliches' Buch einer Sprachkünstlerin allerersten Rangs.« (Jonis Hartmann, Textem, 18.06.2018) »Strätlingund Göritz haben eine hochkomplexe, brillante Elegie endlich einer deutschen Leserschaft zugänglich gemacht.« (Kai Sammet, www.literaturkritik.de, August 2018) »Eine ehrliche, eigensinnige und berührende Auseinandersetzung mit dem Verlust eines Menschen, einem lyrischen Erlebnisbericht ähnelnd, der unter die Haut geht.« (Anne Tebben, Der evangelische Buchberater, 03/2018)
(Author portrait)
Mary Jo Bang, geb. in Waynesville, Missouri, studierte zunächst Soziologie, arbeitete dann einige Jahre als Hilfsärztin, bevor sie erneut studierte, erst Fotografie in London und Jahre später Creative Writing in New York. Seit 1997 veröffentlichte sie bislang acht Gedichtbände. »Elegie« gewann den National Book Critics Circle Award, und die New York Times nannte es eines der wichtigsten Bücher des Jahres. Gerühmt wird sie auch immer wieder als Übersetzerin, unter anderem für ihre gewagte Übertragung von Dantes »Inferno«. Sie lebt und lehrt in St. Louis, Missouri.

最近チェックした商品