- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > antiquity
Description
(Text)
Die Wirtschaft des klassischen Athen erreichte ein Handelsvolumen und eine gewerbliche Differenzierung von bis dahin ungekanntem Ausmaß. Doch vermochte diese Wirtschaftsweise die Sozialstruktur Athens nicht zu bestimmen und leitete keine weiterführende Entwicklung im Sinne marktwirtschaftlicher Verhältnisse ein. Um systematisch nach den Gründen zu suchen, greift diese Untersuchung das Wirtschaftsstilkonzept Arthur Spiethoffs auf. Die Gegenüberstellung der Merkmale des attischen Wirtschaftsstils und der grundlegenden Determinanten wirtschaftlicher Entwicklung liefert eine systematische Sammlung von Hypothesen, warum die Entwicklung zu einer marktwirtschaftlich-expansiven Wirtschaftsform ausblieb.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Der Wirtschaftsstil als Methode - Ein Entwicklungsbegriff für die altgriechische Wirtschaftsform - Stilmerkmale der Gesellschaftsverfassung, Wirtschaftsverfassung und des Wirtschaftgeists im klassischen Athen - Stilmerkmale und wirtschaftliche Entwicklung.
(Author portrait)
Der Autor: Detlev Landmesser wurde 1968 in Neustadt/Weinstraße geboren und studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Paderborn. 1996 bis 1999 wissenschaftliche Hilfskraft am dortigen Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik. Daneben dogmen- und althistorische Studien. Seit 2000 Finanzjournalist in Frankfurt/Main. Promotion 2001.