Briefwechsel 1932-1956, 4 Teile : Briefwechsel 1932-1956 (2016. 2334 S. 181 Abb. 230 mm)

個数:

Briefwechsel 1932-1956, 4 Teile : Briefwechsel 1932-1956 (2016. 2334 S. 181 Abb. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835318267

Description


(Short description)

(Text)
F. W. Oelze war Gottfried Benns wichtigster Briefpartner - zum ersten Mal werden auch seine Briefe mit abgedruckt.Die Briefe an Friedrich Wilhelm Oelze waren für Gottfried Benn vor allem nach dem Publikationsverbot im Nationalsozialismus und in den frühen Nachkriegsjahren das zentrale Forum für poetologische, politische wie persönliche Reflexionen. Nicht nur für Benns Werk, sondern auch zeitgeschichtlich sind diese Briefe ein höchst aufschlussreiches Dokument einer fast 25jährigen Freundschaft. Dass Benn in der »unendlichen Depression« und »Versteinerung« des Dritten Reichs künstlerisch so produktiv bleiben konnte, verdankt er zu einem wesentlichen Teil der Freundschaft mit dem weltgewandten und weitgereisten Bremer Kaufmann Oelze. Benn legte den Briefen immer wieder neue Gedichte bei und schrieb über manchen »Keim und Setzling« seiner Texte.Harald Steinhagen und Jürgen Schröder haben vor knapp 40 Jahren die Briefe von Benn an Oelze erstmals herausgegeben. Nun erscheint diese wichtigste Einzelkorrespondenz Gottfried Benns zusammen mit den überlieferten Gegenbriefen Oelzes und um einige Fehlstellen ergänzt in einer kommentierten Gesamtedition. Der stark erweiterte Kommentar berücksichtigt sowohl die seitdem neu erschienenen Quellen als auch die bislang nicht edierten Arbeitshefte und Tageskalender Benns.Die Edition erscheint im Gemeinschaftsverlag der Verlage Klett-Cotta und Wallstein.
(Review)
»Die vierbändige Ausgabe, die die Verlage Klett-Cotta und Wallstein gemeinsam verantworten, ist ein Beispiel für moderne Editionsarbeit.« (Florian Illies, Der SPIEGEL, 12.03.2016) »Endlich können wir nicht bloß den Dichter lesen, sondern den Dialog.« (Gisela Trahms, Literarische Welt, 12.03.2016) »eines der bedeutendsten dichterischen Selbstzeugnisse des 20. Jahrhunderts« (Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung, 11.04.2016) »Der Briefwechsel gehört zu den bedeutendsten Dokumenten der deutschen Literaturgeschichte.« (Jörg Magenau, Deutschlandradio Kultur, 07.04.2016) »eine Jahrhunderterzählung im Dialog« (Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel, 24.04.2016) »eine fabelhafte Edition, die einem den Atem verschlägt. Ganz großes Tennis!« (Helmut Lethen, Die Zeit, 28.04.2016) »ein großes Leseerlebnis« (Martin Weichelt, Sinn und Form, Januar/Februar 2016) »ein Fest für Benn-Leser« (Hannes Hintermeier, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.06.2016) »Oelzes Korrespondenz mit Benn zählt zu den wichtigsten Dokumenten der jüngeren deutschen Literaturgeschichte.« (Hendrik Werner, Weser Kurier, 17.07.2016) »Der Briefwechsel in seiner vervollständigten Form ist ein Zentralgestirn für die Bennforschung, das biographische, werkgenetische und poetologische Fragen beantworten kann.« (Michael Braun, literaturkritik.de, 05.05.2016) »Ein bedeutendes Stück deutscher Literatur des 20. Jahrhunderts.« (Eberhard Geisler, taz. die tageszeitung, 11.08.2016) »ein faszinierendes Zeitzeugnis« (Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 28.08.2016) »Der besondere Reiz dieses Briefwechsels ergibt sich aus der Interaktion, die sich jetzt minutiös nachverfolgen lässt« (Torsten Hoffmann, Arbitrium 2017; 35(2))

最近チェックした商品