Buden. Lichter. Volk : Vermessungen (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 260, 60. Jahrgang) (60. Jg. 2015. 240 S. mit 16 überw. farb. Abb. 235 mm)

個数:

Buden. Lichter. Volk : Vermessungen (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 260, 60. Jahrgang) (60. Jg. 2015. 240 S. mit 16 überw. farb. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835316867

Description


(Text)
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.Der Dezemberband der horen versammelt in gewohnter Art und Weise Prosa, Lyrik, Essays, Reportagen, Interviews und Kunst zu den unterschiedlichsten aktuellen Themen. So wird zum Beispiel in einer farbigen Bildstrecke eine Auswahl der großformatigen »Bestandsaufnahmen« Peter K. Kirchhofs gezeigt, welche Gegenstände, Personen, Symbole und Ereignisse unserer Zeit einfangen und so arrangiert, dass sich nicht nur bisher ungeahnte Zusammenhänge ergeben, sondern auch ganz neue Perspektiven auf für uns schon praktisch unsichtbare Kulturmuster eröffnet werden.Weiterhin gibt es einen Schwerpunkt zu Georg Büchner, in dem sich Daniela Danz, Josef Haslinger, Christoph Hamann, Andreas Erb, Felicitas Hoppe, Klaas Huizing und John von Düffel auf ihre ganz eigenen Weisen mit dem ebenso vielschichtigen wie schmalen Werk des Vormärzlers auseinandersetzen.
(Author portrait)
Thorsten Ahrend, geb. 1960 in Wittenberge, Studium der Germanistik in Leipzig, 1989 Promotion an der Universität Rostock, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Leipzig, 1990-1994 Lektor für deutschsprachige Literatur im Reclam Verlag, Leipzig, danach Lektor im Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig, 1998-2004 Lektor für neuere deutschsprachige Literatur am Suhrkamp Verlag, Frankfurt/Main; seit 2005 Programmleiter Belletristik im Wallstein Verlag, Göttingen. Lehraufträge an den Universitäten Marburg (2003), Erlangen (2006) und Rostock (2011).Kai Bremer, geb. 1971, ist Professor am Institut für deutsche und niederländische Philologie an der Freien Universität Berlin und Autor von nachtkritik.de. Veröffentlichungen u. a.: Postskriptum Peter Szondi (2017); Über »Die Sonette an Orpheus« von Rilke (zus. mit Christoph König, 2015); Konjektur und Krux (Mithg., 2010).Sascha Feuchert ist Professor für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur sowie ihre Didaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er leitet dort die Arbeitsstelle Holocaustliteratur.

最近チェックした商品