Stillstand. Entrückte Perspektive : Zur Praxis literarischer Entschleunigung (Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik 4) (2014. 80 S. 5 Abb. 210 mm)

個数:

Stillstand. Entrückte Perspektive : Zur Praxis literarischer Entschleunigung (Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik 4) (2014. 80 S. 5 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835314429

Description


(Short description)

(Text)
Entschleunigung und Eigenzeit - Stichworte der aktuellen Diskussion werden in diesem Essay in einen kulturgeschichtlichen Rahmen gestellt.Wie nahe darf man einem Geschehen sein, wenn es in eine Geschichte verwandelt werden soll? Diese Frage nach dem Standort des Erzählers betrifft nicht allein die Erzähltheorie, sondern den Status und die Perspektive der Literatur insgesamt. Das Sehen aus der Distanz bedeutet, dass man nicht zugleich eingreifen, nicht handeln kann. So berichtet die Literatur vielfach vom Wissen, vom Erleben dessen, der nicht handelt und im Stillstand eine entrückte Perspektive findet.Inwiefern Stillstand bewegend und verändernd sein kann, zeigt Mathias Mayer an Lektüren quer durch die Jahrhunderte und die Gattungen. Dass Günter Grass` Romanheld Oskar Matzerath, der sich dem Erwachsenwerden widersetzt, ein »umgepolter« Säulenheiliger ist, und wie die Autobiographie als archimedischer Punkt das Leben begleiten kann, gehört zu den Beobachtungen dieses Essays. Dabei wird die Nähe zwischen der Entschleunigung in der Literatur und in der Lebenswelt - nicht zuletzt unserer Tage - immer wieder deutlich.
(Author portrait)
Mathias Mayer, geb. 1958, ist Inhaber des Lehrstuhls für NeuereDeutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Veröffentlichungen u.a.: Platons Macht über die deutsche Literatur (2022); Eigentlichst, nachbarlichst, der Deinigste. Goethes absoluteste Freiheit des Superlativs (2018); Faust-Handbuch. Konstellationen - Diskurse - Medien (Mithg., 2018); Nanotextualität. Ethik und Ästhetik minimalistischer Formen (Mithg., 2017); Von Tönen und Texten. Mozart Resonanzen in Literatur und Wissenschaften (Mithg., 2017); Hofmannsthal-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung (Mithg., 2016); Franz Kafkas Litotes. Logik und Rhetorik der doppelten Verneinung (2015).

最近チェックした商品