Die Ringparabel und das Projekt Weltethos (Kleine politische Schriften 17) (2. Aufl. 2010. 264 S. 190 mm)

個数:

Die Ringparabel und das Projekt Weltethos (Kleine politische Schriften 17) (2. Aufl. 2010. 264 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835306158

Description


(Short description)

(Text)
Hans Küngs »Projekt Weltethos« und Lessings RingparabelDas friedliche Neben- und Miteinander von Judentum, Christentum und Islam ist die Vision Lessings im Drama »Nathan der Weise« (1779). Der Schweizer Theologe Hans Küng lancierte 1990 das »Projekt Weltethos«, welches über Lessings Ringparabel hinausgeht: Es öffnet sich zu allen Weltreligionen und zu nicht religiös begründeten Friedenskonzepten. Gefordert wird ein globaler Basiskonsens gemeinsamer ethischer Werte, Maßstäbe und Haltungen. Diese ethischen Standards finden sich sowohl in den Urtexten der Religionen als auch in nichtreligiösen philosophischen Traditionen.Im 17. Band der »Kleinen Politischen Schriften« werden erstmals die Ideen von G. E. Lessing und das »Projekt Weltethos« miteinander in Verbindung gebracht.Mit Beiträgen von: Amira Hafner-Al-Jabaji, Walter Homolka, Hans Küng, Karl-Josef Kuschel, Josef Osterwalder, Ursula Renz und Alois Riklin
(Author portrait)
Hans Küng, geb. 1928, studierte Philosophie und Theologie in Rom und Paris; er war von 1960 bis 1996 Professor für ökumenische Theologie an der Universität Tübingen sowie von 1962 bis 1965 Berater im II. Vatikanischen Konzil, seit 1996 war er Präsident der Stiftung Weltethos in Tübingen. Er verstarb im April 2021.Karl-Josef Kuschel, geb. 1948, studierte Germanistik und Theologie in Bochum und Tübingen und ist Professor an der Katholischen Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, seit 1996 ist er zudem Vizepräsident der Stiftung Weltethos.Alois Riklin, geb. 1935, studierte Rechts- und Politikwissenschaft in Freiburg/Schweiz, Berlin, Köln, Paris und den USA. Von 1970-2001 war er Professor für Politikwissenschaft an der Universität St. Gallen, von 1982-1986 Rektor der Universität St. Gallen.

最近チェックした商品