Briefe 1932 - 1992 : Hrsg. v. Tilmann Lahme u. Kathrin Lüssi (Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt 87) (4. Aufl. 2006. 535 S. 32 Abb. 230 mm)

個数:

Briefe 1932 - 1992 : Hrsg. v. Tilmann Lahme u. Kathrin Lüssi (Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt 87) (4. Aufl. 2006. 535 S. 32 Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835300033

Description


(Short description)
Das krisengeschüttelte 20. Jahrhundert und ein Leben voller Brüche und Widersprüche gespiegelt in den Briefen eines großen Stilisten.
(Text)
Golo Mann korrespondierte in den Jahren zwischen 1932 und 1992 mit Freunden und Gegnern, Künstlern, Publizisten und Politikern - unter ihnen Karl Jaspers, Benjamin Britten, Willy Brandt, Ernst Jünger, Marion Gräfin Dönhoff, Joachim Fest, Klaus und Heinrich Mann -, aber auch unbekannten Zeitgenossen, die sich ratsuchend an ihn wandten.Die in diesem Band ungekürzt wiedergegebenen und erstmals gedruckten 172 Briefe handeln von Geschichte, Literatur und Politik, zeigen das gespannte Verhältnis des Emigranten zur alten Heimat, sprechen von Liebe und Tod, Einsamkeit und immer wieder vom Vater und der Sehnsucht danach, Schriftsteller zu sein. Von sich selbst und seiner Homosexualität allerdings dürfe er nicht dichten, vertraute Golo Mann einem Freund an, »weil mein Vater dies Pferd ziemlich müde geritten hat«.
(Author portrait)
Golo Mann (1909-1994) war Historiker und politischer Publizist. Seine »Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts« (1958) fand mehr Leser als jedes andere Geschichtsbuch deutscher Sprache im 20. Jahrhundert, seine Wallenstein-Biographie (1971) gilt noch heute als Meisterwerk deutscher Geschichtsschreibung.Tilmann Lahme, geb. 1974, studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Kiel. Er arbeitet als Feuilletonredakteur der FAZ und hat 2015 ein Buch über die Familie Mann veröffentlicht.Kathrin Lüssi, geb. 1971, studierte Geschichte und Japanologie in Zürich. sie erschloss den Nachlaß Golo Manns im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern.

最近チェックした商品