Internationalisierung im deutschen Lebensmittelhandel : Möglichkeiten und Grenzen der Globalisierung

Internationalisierung im deutschen Lebensmittelhandel : Möglichkeiten und Grenzen der Globalisierung

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 261 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783835003859
  • DDC分類 658

Description


(Text)
Der deutsche Einzelhandel ist von tiefgreifenden Strukturveränderungen betroffen. Kritische Konsumenten, fehlende Kaufkraft und ein sich verschärfender Wettbewerb führen zu sinkenden Margen und zu zunehmender Konzentration. Die Internationalisierung gewinnt daher als strategische Handlungsmöglichkeit zunehmend an Bedeutung.

Am Beispiel des deutschen Lebensmittelhandels untersuchen Thomas Bogner und Nicole Brunner die Rahmenbedingungen für die Internationalisierung sowie die Motive für eine entsprechende Strategie. Mit Blick auf das sozio-kulturelle, das politisch-rechtliche, das wirtschaftliche und das marktspezifische Umfeld erläutern sie die Voraussetzungen für eine grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit und zeigen die Möglichkeiten des Markteintritts auf. Abschließend präsentieren sie einen Überblick über das Konsumverhalten und die Wettbewerbsstrukturen in 13 europäischen Ländern und in China.

(Table of content)
Rahmenbedingungen im deutschen Handel.- Motive der Internationalisierung.- Voraussetzungen für die Internationalisierung.- Möglichkeiten des Markteintritts.- Konsumverhalten und Wettbewerbsstrukturen in unterschiedlichen Regionen.- Ausblick.
(Author portrait)
Prof. Dr. Thomas Bogner ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Strategisches Management und Leiter des Studiengangs Handel und Dienstleistungsmanagement der Staatlichen Berufsakademie Lörrach. Außerdem berät er Unternehmen bei Marketing- und Vertriebsfragen.
Nicole Brunner studierte Betriebswirtschaft im Studiengang "International Business Management" an der Berufsakademie Lörrach und ist im Moment als Assistentin des CEO einer führenden Schweizer Werbeagentur in Bern beschäftigt.