- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Full Description
Sowohl bei der Gründung als auch während des Bestehens eines Unternehmens stellt sich die Frage der Rechtsformwahl; dabei stellt die zu erwartende Steuerbelastung ein entscheidendes Kriterium dar. Insofern ist aus steuerplanerischer Perspektive zu untersuchen, ob sich die klassische Betriebsaufspaltung als beachtenswerte Alternative erweist. Nachdem die Besteuerung dieser Kombination aus einer Personen- und Kapitalgesellschaft jedoch nicht gesetzlich kodifiziert ist, sondern nur auf Richterrecht beruht, gilt es zunächst aus der Warte der Steuerrechtsgestaltung ihr Fundament kritisch zu würdigen.
Contents
Die steuerliche Betriebsaufspaltung.- Ziele und Formen einer Betriebsaufspaltung.- Maßstab zur steuerlichen Beurteilung der klassischen Betriebsaufspaltung.- Tatbestandsvoraussetzungen einer steuerlichen Betriebsaufspaltung.- Steuerliche Folgen der Gründung einer klassischen Betriebsaufspaltung.- Laufende Besteuerung der klassischen Betriebsaufspaltung.- Besteuerung im Zuge der Beendigung der Betriebsaufspaltung.- Die laufende Steuerbelastung der klassischen Betriebsaufspaltung im Vergleich.