Management von Netzwerkorganisationen : Beiträge aus der 'Managementforschung' (5TH)

個数:

Management von Netzwerkorganisationen : Beiträge aus der 'Managementforschung' (5TH)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 470 p.
  • 商品コード 9783834918789

Description


(Short description)

(Text)
Die Netzwerkorganisation wird oft als Antwort auf die aktuellen Herausforderungen des Wettbewerbs gesehen. Sie ermöglicht die Kooperation mit Unternehmen in Bereichen, in denen man selbst nicht der Beste sein kann. Effizienz und Effektivität, Vertrauen und Macht, Wissen und Lernen, Kooperation und Kompetition sowie die Koordination von Arbeit über Organisationsgrenzen hinweg sind dabei in Unternehmungsnetzwerken höchst bedeutsam. Die Gestaltung dieser Phänomene stellt zugleich erhebliche, zum Teil sogar neuartige Anforderungen an das Management.

Beiträge aus der "Managementforschung" analysieren, oft an Hand empirischer Daten oder auf der Basis von Praxisfällen, theoretisch immer fundiert diese Phänomene und zeigen damit Ansatzpunkte für ein Management von Netzwerken auf. Für die 5. Auflage wurde ein aktueller Beitrag aufgenommen und der Schlussbeitrag wiederum auf den neuesten Stand der Forschung gebracht.

Die Zielgruppen
"Management von Netzwerkorganisationen" richtet sich an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre und anderer sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, insbesondere mit den Schwerpunkten Organisation, Unternehmensführung und Management, sowie an interessierte Praktiker.

Der Herausgeber
Prof. Dr. Jörg Sydow lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Unternehmenskooperation.


(Table of content)
Editorial.- Editorial - Über Netzwerke, Allianzsysteme, Verbünde, Kooperationen und Konstellationen.- Ökonomie, Vertrauen und Macht.- Ökonomische Analyse von Unternehmensnetzwerken.- Effizienz und Autonomie in Zulieferungsnetzwerken - Zum strategischen Gehalt von Kooperation.- Vertrauen und Macht in zwischenbetrieblichen Kooperationen - zur Rolle von Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverbänden in Deutschland und Großbritannien.- Vertrauen, Opportunismus und Kontrolle - Eine empirische Analyse von Joint Venture- Beziehungen vor dem Hintergrund der Transaktionskostentheorie.- Wissen, Kompetenz und Wettbewerb.- Wissensintensiv durch Netzwerkorganisation - Strukturationstheoretische Analyse eines wissensintensiven Netzwerkes.- Wenn Wettbewerber zu Kooperationspartnern (gemacht) werden.- Allianzmanagementkompetenz - Entwicklung und Institutionalisierung einer strategischen Ressource.- Kooperation, Arbeit und Mitbestimmung.- Störungen zwischenbetrieblicher Kooperation - Eine Fallstudie zum Grenzstellenmanagement in der Automobilindustrie.- Mitbestimmung und logistische Kette.- Führung in Netzwerkorganisationen - Fragen an die Führungsforschung.- Perspektiven.- Management von Netzwerkorganisationen - Zum Stand der Forschung.

Contents

Editorial.- Editorial - Über Netzwerke, Allianzsysteme, Verbünde, Kooperationen und Konstellationen.- Ökonomie, Vertrauen und Macht.- Ökonomische Analyse von Unternehmensnetzwerken.- Effizienz und Autonomie in Zulieferungsnetzwerken - Zum strategischen Gehalt von Kooperation.- Vertrauen und Macht in zwischenbetrieblichen Kooperationen — zur Rolle von Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverbänden in Deutschland und Großbritannien.- Vertrauen, Opportunismus und Kontrolle - Eine empirische Analyse von Joint Venture- Beziehungen vor dem Hintergrund der Transaktionskostentheorie.- Wissen, Kompetenz und Wettbewerb.- Wissensintensiv durch Netzwerkorganisation — Strukturationstheoretische Analyse eines wissensintensiven Netzwerkes.- Wenn Wettbewerber zu Kooperationspartnern (gemacht) werden.- Allianzmanagementkompetenz - Entwicklung und Institutionalisierung einer strategischen Ressource.- Kooperation, Arbeit und Mitbestimmung.- Störungen zwischenbetrieblicher Kooperation - Eine Fallstudie zum Grenzstellenmanagement in der Automobilindustrie.- Mitbestimmung und logistische Kette.- Führung in Netzwerkorganisationen - Fragen an die Führungsforschung.- Perspektiven.- Management von Netzwerkorganisationen - Zum Stand der Forschung.

最近チェックした商品