Baustelleneinrichtung : Grundlagen - Planung - Praxishinweise - Vorschriften Und Regeln (Leitfaden: Des Baubetriebs Und Der Bauwirtschaft) (2ND)

Baustelleneinrichtung : Grundlagen - Planung - Praxishinweise - Vorschriften Und Regeln (Leitfaden: Des Baubetriebs Und Der Bauwirtschaft) (2ND)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 399 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783834813992
  • DDC分類 624

Description


(Short description)
Das Buch gibt praxisnahe Lösungen für eine moderne Baustelleneinrichtung. Alle wichtigen Elemente der Baustelleneinrichtung sind ausführlich erläutert, wie zum Beispiel Arten und Abmessungen von Kranfundamenten, Querschnitte und Aufbau von Baustraßen, Stromversorgung und Winterbaumaßnahmen sowie die Ausbildung von geböschten und verbauten Baugruben. Die Inhalte des Buches wurden um zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Richtwerte, Kennzahlen sowie weitere praktische Rechenbeispiele ergänzt. Die Autoren haben dabei ein vollständig neues Konzept für Planungs- und Umsetzungsprozesse geschaffen. Ein Buch, das alle wichtigen Informationen für eine erfolgreiche Baustelleneinrichtung mit Checklisten für die Praxis beinhaltet. Ein Muss für jeden Baustellenplaner und den, der es werden will.
(Text)
Das Buch gibt praxisnahe Lösungen für eine moderne Baustelleneinrichtung.
Alle wichtigen Elemente der Baustelleneinrichtung sind ausführlich erläutert, wie zum Beispiel Arten und Abmessungen von Kranfundamenten, Querschnitte und Aufbau von Baustraßen, Stromversorgung und Winterbaumaßnahmen sowie die Ausbildung von geböschten und verbauten Baugruben. Die Inhalte des Buches wurden durch über 175 Abbildungen und 75 Tabellen mit zahlreichen Richtwerten und Kennzahlen sowie eine Vielzahl an praktischen Rechenbeispielen ergänzt.
Die Autoren haben dabei ein vollständig neues Konzept für Planungs- und Umsetzungsprozesse geschaffen. Ein Buch, das alle wichtigen Informationen für eine erfolgreiche Baustelleneinrichtung mit Checklisten für die Praxis beinhaltet. Ein Muss für jeden Baustellenplaner und den, der es werden will.
(Table of content)
Grundlagen der Baustelleneinrichtung - Groß- und Kleingeräte - Sozial- und Büroeinrichtungen - Verkehrsflächen und Transportwege - Medienversorgung und -entsorgung -

Sicherheits- und Schutzeinrichtungen - Arbeits- und Schutzgerüste - Baugruben und Baugrubenverbau - Baustelleneinrichtung im Schlüsselfertigbau und beim Bau von Infrastrukturmaßnahmen - Planung der Baustelleneinrichtung - Ablauf der Baustelleneinrichtung - Kalkulation der Baustelleneinrichtung -

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination - Baustelleneinrichtungsplan -Gesetzliche Regelungen und Verordnungen - Genehmigungen und zuständige Stellen - Checklisten

(Author portrait)
Prof. Schach leitet das Institut für Baubetrieb in Dresden.Univ.-Prof. Dr. Bernd Kochendörfer war nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Stuttgart ab 1971 als Firmenbauleiter im Industrie- und Wasserbau tätig und war anschließend als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Baubetriebslehre bei Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. G. Drees angestellt und promovierte dort zum Dr.-Ing. Anschließend war er als Gründungsgesellschafter der BRB Baucontrol GmbH ab 1978 in Stuttgart freiberuflich in den Bereichen Ausschreibung, Objektüberwachung und Projektsteuerung tätig. Seit 1985 ist Prof. Kochendörfer als Geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieurgesellschaft Drees & Sommer tätig, zunächst in Hamburg und jetzt in Berlin. Mit dem Hintergrund profunder Kenntnisse in der Planung, Steuerung und Abwicklung komplexer Bauprojekte wurde Prof. Kochendörfer 1995 an die TU Berlin berufen und leitet dort seither das Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb, in dem neue Schwerpunkte im Projekt- und Gebäudemanagement gesetzt werden.

最近チェックした商品