Deutsch inklusiv : Gemeinsam lernen in der Grundschule (2015. XII, 185 S. 230 mm)

個数:

Deutsch inklusiv : Gemeinsam lernen in der Grundschule (2015. XII, 185 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834014634

Description


(Text)
Mit dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und dem Inkrafttreten der UN-Konvention in Deutschland ist die bundesrepublikanische Schullandschaft in Bewegung geraten. Doch auch wenn schon jetzt immer mehr Kinder mit besonderen Förderschwerpunkten in der Grundschule lernen, noch immer mangelt es an Konzepten und Modellen für die Unterrichtsgestaltung. Die Frage, wie inklusiver Unterricht gelingen kann und welche Konsequenzen sich daraus für das Fach Deutsch in der Primarstufe ergeben, bestimmt daher die aktuelle fachdidaktische Diskussion wie kaum ein anderes Thema. Doch was heißt Inklusion? Was unterscheidet den Begriff von der Integration? Wie verhält er sich zur Heterogenitätsthematik und zu empirischen Evidenzen, die in diesem Kontext relevant erscheinen? Was gibt es schon, und was braucht es noch, um in-klusiv zu lehren? Der vorliegende Sammelband, der sich an Studierende und Unterrichtende gleicherma-ßen wendet, geht diesen Fragen nach.
(Author portrait)
Anja Pompe: Dr. phil., studierte an der Pädagogischen Hochschule in Neubrandenburg Grundschuldidaktik, legte in Greifswald das Erste und Zweite Staatsexamen für das Lehramt an Haupt- und Realschulen und die Magisterprüfungen ab, promovierte, war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Braunschweig tätig und ist derzeit wissenschaftliche Assistentin in der Fachdidaktik der Universität Rostock. Vor und nach ihrer Promotion unterrichtete sie sowohl im Primar- als auch im Sekundarstufenbereich. Zuletzt erschienen: Literarisches Lernen im Anfangsunterricht. Theoretische Reflexionen. Empirische Befunde. Unterrichtspraktische Entwürfe. 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider 2014.

最近チェックした商品