Elementarschule zwischen Einheit und Differenz : Bildungspolitische Modernisierungen im 19. Jahrhundert (2011. 122 S. 230 mm)

個数:

Elementarschule zwischen Einheit und Differenz : Bildungspolitische Modernisierungen im 19. Jahrhundert (2011. 122 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834008831

Description


(Text)
Die Verstaatlichung des Schulwesens und die mit der Etablierung der Elementarschule in Preußen angestrebte Bildungsteilhabe des so genannten niederen Volkes sind im 19. Jahrhundert gezielte Maßnahmen eines bildungspolitischen Modernisierungsprozesses. Er basiert einerseits auf einem strukturellen Wandel, andererseits auf einer qualitativen Verbesserung der Bildungseinrichtungen, der Lehrerausbildung und des Unterrichtes. Allerdings verlaufen die Reformen nicht geradlinig. Der Kampf um den Erhalt staatlicher, provinzialer und kirchlicher Zuständigkeiten sowie die damit einhergehende Gleichzeitigkeit von Freiheit und Restriktion führen zu Ambivalenzen, die aus den Divergenzen von Zentralismus und Dezentralisierung, Kontinuität und Diversifikation, Emanzipation und Unterwerfung resultieren. Sie zu unterschlagen hieße, die Institutionalisierung von Schule zu verkürzen. Ziel der erneuten historischen Auseinandersetzung ist daher die kritische Sicht auf Einheit und Differenz in der Umsetzung reformerischer Bildungsaspirationen. Die Verstaatlichung des Schulwesens und die mit der Etablierung der Elementarschule in Preußen angestrebte Bildungsteilhabe des so genannten niederen Volkes sind im 19. Jahrhundert gezielte Maßnahmen eines bildungspolitischen Modernisierungsprozesses. Er basiert einerseits auf einem strukturellen Wandel, andererseits auf einer qualitativen Verbesserung der Bildungseinrichtungen, der Lehrerausbildung und des Unterrichtes. Allerdings verlaufen die Reformen nicht geradlinig. Der Kampf um den Erhalt staatlicher, provinzialer und kirchlicher Zuständigkeiten sowie die damit einhergehende Gleichzeitigkeit von Freiheit und Restriktion führen zu Ambivalenzen, die aus den Divergenzen von Zentralismus und Dezentralisierung, Kontinuität und Diversifikation, Emanzipation und Unterwerfung resultieren. Sie zu unterschlagen hieße, die Institutionalisierung von Schule zu verkürzen. Ziel der erneuten historischen AuseinanderSetzung ist daher die kritischeSicht auf Einheit und Differenz in der UmSetzung reformerischer Bildungsaspirationen.

最近チェックした商品