Didaktik des außerschulischen Lernens (2020. 142 S. 24 cm)

個数:

Didaktik des außerschulischen Lernens (2020. 142 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834008077

Description


(Short description)
Kernprobleme schulischer Bildung sind die zunehmenden Verluste an Realitäts- und Praxisbezug sowie die einseitige Betonung der fachwissenschaftlichen Kenntnisse. In jüngster Zeit werden insbesondere moderne didaktisch-methodische Konzepte näher diskutiert und praktiziert. So finden sich etwa die Stichwörter Handlungsorientierter Unterricht und Offener Unterricht in der fachdidaktischen Diskussion wieder. Eine wesentlich aktuellere Form stellt das außerschulische Lernen dar. Ein modernes pädagogisches Verständnis sieht den Unterricht heute nicht mehr als ausschließliche Tätigkeit des Lehrers an, sondern als Aktivität der Lernenden. Außerschulisches Lernen beschreibt die originale Begegnung im Unterricht außerhalb des Klassenzimmers. An außerschulischen Lernorten findet eine unmittelbare AuseinanderSetzung des Lernenden mit seiner räumlichen Umgebung statt. Charakteristisch sind hierbei vor allem die aktive(Mit-)Gestaltung sowie die eigenständige Wahrnehmung mehrperspektivischer Bildungsinhalte durch die Lerngruppe. Im Zuge veränderter Lebensbedingungen, integrationspädagogischer Diskussionen, Bildungsstandards, Gewaltprävention, massenmedialer Errungenschaften und zunehmender sozialer Problematiken eignet sich das außerschulische Lernen besonders zur Auflockerung des teilweise starren Unterrichtsalltags. Außerschulisches Lernen kann zudem grundsätzlich die Orientierung an der Lebens- und Alltagswelt der Kinder und Jugendlichen gewährleisten. Denn außerschulisches Lernen bedeutet die lebendige AuseinanderSetzung an authentischen Orten sowie eine Förderung des Menschen mit seinen Sinneswahrnehmungen auf ganzheitlicher Ebene.
(Text)
Kernprobleme schulischer Bildung sind die zunehmenden Verluste an Realitäts- und Praxisbezug sowie die einseitige Betonung der fachwissenschaftlichen Kenntnisse. In jüngster Zeit werden insbesondere moderne didaktisch-methodische Konzepte näher diskutiert und praktiziert. So finden sich etwa die Stichwörter Handlungsorientierter Unterricht und Offener Unterricht in der fachdidaktischen Diskussion wieder. Eine wesentlich aktuellere Form stellt das außerschulische Lernen dar. Ein modernes pädagogisches Verständnis sieht den Unterricht heute nicht mehr als ausschließliche Tätigkeit des Lehrers an, sondern als Aktivität der Lernenden. Außerschulisches Lernen beschreibt die originale Begegnung im Unterricht außerhalb des Klassenzimmers. An außerschulischen Lernorten findet eine unmittelbare AuseinanderSetzung des Lernenden mit seiner räumlichen Umgebung statt. Charakteristisch sind hierbei vor allem die aktive(Mit-)Gestaltung sowie die eigenständige Wahrnehmung mehrperspektivischer Bildungsinhalte durch die Lerngruppe. Im Zuge veränderter Lebensbedingungen, integrationspädagogischer Diskussionen, Bildungsstandards, Gewaltprävention, massenmedialer Errungenschaften und zunehmender sozialer Problematiken eignet sich das außerschulische Lernen besonders zur Auflockerung des teilweise starren Unterrichtsalltags. Außerschulisches Lernen kann zudem grundsätzlich die Orientierung an der Lebens- und Alltagswelt der Kinder und Jugendlichen gewährleisten. Denn außerschulisches Lernen bedeutet die lebendige AuseinanderSetzung an authentischen Orten sowie eine Förderung des Menschen mit seinen Sinneswahrnehmungen auf ganzheitlicher Ebene.

最近チェックした商品