Altersgemischtes Lernen in der Schule : Grundlagen - Schulmodelle - Unterrichtspraxis (Grundlagen der Schulpädagogik) (4. Aufl. 2010. 274 S. 23 cm)

個数:

Altersgemischtes Lernen in der Schule : Grundlagen - Schulmodelle - Unterrichtspraxis (Grundlagen der Schulpädagogik) (4. Aufl. 2010. 274 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834002754

Description


(Short description)
Die Selbstverständlichkeit der Jahrgangsklasse wird im Rahmen einer reformpädagogischon Orientierung von Schule zunehmend in Frage gestellt. So arbeiten klassische und neue Reformschulen selbstverständlich vollständig oder teilweise mit altersgemischten Lerngruppen oder ermöglichen neben den Jahrgangsklassen altersgemischte Lern- und Arbeitszusammenhänge. Darüber hinaus gibt es derzeit auch für das Regelschulwesen verschiedene Anlässe, über die Aufhebung oder zumindest Auflockerung der Jahrgangsklassen nachzudenken (z.B. Schuleingangsphase, Kleine Schulen, Geburtenrückgang in den neuen Bundesländern). In neuen SchulgeSetzen der Bundesländer wird die Einrichtung von altersgemischten Lerngruppen ermöglicht, ja sogar angeregt. In diesem Buch wird die altersgemischte Lerngruppe als innovativer Beitrag zur Schulreform vorgestellt. Dabei gilt die über das Alter zusätzlich herbeigeführte Differenz als Chance für neue Ansätze des schulischen Lernens. Die Autorinnen und Autoren stellen theoretische Ansätze und empirische Untersuchungen zum altersgemischten Lernen ebenso vor wie die Entwicklung von altersgemischten Schulmodellen und die Beschreibung von praktischen Beispielen in verschiedenen Lernfeldern der Schule.
(Text)
Die Selbstverständlichkeit der Jahrgangsklasse wird im Rahmen einer reformpädagogischon Orientierung von Schule zunehmend in Frage gestellt. So arbeiten klassische und neue Reformschulen selbstverständlich vollständig oder teilweise mit altersgemischten Lerngruppen oder ermöglichen neben den Jahrgangsklassen altersgemischte Lern- und Arbeitszusammenhänge. Darüber hinaus gibt es derzeit auch für das Regelschulwesen verschiedene Anlässe, über die Aufhebung oder zumindest Auflockerung der Jahrgangsklassen nachzudenken (z.B. Schuleingangsphase, Kleine Schulen, Geburtenrückgang in den neuen Bundesländern). In neuen SchulgeSetzen der Bundesländer wird die Einrichtung von altersgemischten Lerngruppen ermöglicht, ja sogar angeregt. In diesem Buch wird die altersgemischte Lerngruppe als innovativer Beitrag zur Schulreform vorgestellt. Dabei gilt die über das Alter zusätzlich herbeigeführte Differenz als Chance für neue Ansätze des schulischen Lernens. Die Autorinnen und Autoren stellen theoretische Ansätze und empirische Untersuchungen zum altersgemischten Lernen ebenso vor wie die Entwicklung von altersgemischten Schulmodellen und die Beschreibung von praktischen Beispielen in verschiedenen Lernfeldern der Schule.

最近チェックした商品