Wege zur Lösung von Unterrichtsstörungen : Jugendliche verstehen, Schule verändern (Grundlagen der Schulpädagogik Bd.56) (2. Aufl. 2012. XI, 380 S. 23 cm)

個数:

Wege zur Lösung von Unterrichtsstörungen : Jugendliche verstehen, Schule verändern (Grundlagen der Schulpädagogik Bd.56) (2. Aufl. 2012. XI, 380 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834001443

Description


(Text)
Wege zur Lösung von Unterrichtsstörungen
- ein faszinierendes Buch über Schule und heutige Jugendliche -
Im Zentrum dieses Buches stehen drei plastisch und
sehr lebendig herausgearbeitete Fallgeschichten.
Sie handeln von Schülerinnen und Schülern, die in verschiedenen Schulen und Schultypen Berlins die achte Klassenstufe besuchen und dort den Unterricht stören. Da ist Wladi, dem in der Schule der Ruf vorauseilt, eine schwierige Vergangenheit zu haben, der in den Unterrichtsstunden fast ununterbrochen am Plaudern ist und schon einen Schulkameraden krankenhausreif geschlagen hat. Dann Uri und Dong-Su, die in die8c gehen, in der einiges im Argen liegt - vom Sozialverhalten aller Schülerbeginnend bis hin zu den mangelhaft geplanten und durchgeführten Unterrichtsstunden eines depressiv geprägten Lehrers. Und schließlich sind da Sabrine und Mira, von denen die eine Jugendliche eine hohe interpersonale Intelligenz besitzt, die andere durch Arbeitsverweigerung und Schulschwänzertum auffällt, und beide mittelpunktsstrebig sind und viele Freunde haben bzw. brauchen.
Die Fälle werden in den Schritten: Fallpräsentation, Fallerschließung und Hypothetischer Falllösung aufgearbeitet und im Störprofil, Ursachenprofil und Lösungsprofil grafisch dargestellt.
Im Kern der Betrachtungen stehen die störenden Schüler, die mitverschiedenen Subsystemen umgeben werden: F für Familie, U für Unterricht, L für Lehrerpersönlichkeit und P für Persönlichkeitsaspekte des störenden Schülers. Hierdurch wird ein Gesamtsystem aufgespannt, das unter bestimmten Bedingungen zu einem Problemsystem werden kann und Unterrichtsstörungen hervorruft.
Neu ist das in diesem Buch aufgespannte Modell: die Untersysteme F,U,L und P als Zahnräder darzustellen, die unterschiedliche Höhen und Durchmesserhaben. Jedes dieser Zahnräder besitzt einen eigenen Antrieb und die Zahnung entspricht der Kommunikation zwischen den Systemen. Unterrichtsstörungen gibt es dann, wenn die Zahnräder anfangen zu knirschen, sichaneinander vorbeidrehen oder blockieren.

最近チェックした商品