Erich Kästners Kinder- und Jugendbücher in der Grundschule und Sekundarstufe I (Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht Bd.4) (2006. X, 147 S. 23 cm)

個数:

Erich Kästners Kinder- und Jugendbücher in der Grundschule und Sekundarstufe I (Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht Bd.4) (2006. X, 147 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834000897

Description


(Text)
Erich Kästner ist der bekannteste und wohl auch bedeutendste Kinderbuchautor in Deutschland.
Der von ihm ausgehende Innovationsschub für die Kinderliteratur durch die Einbeziehung von Themen, die bislang nicht Teil der Literatur für Kinder waren, ist unbestritten. Zu diesen Themen gehören zum einen das moderne Großstadtleben wie insgesamt die mit Modernisierung und Industrialisierung verbundenen Phänomene: die Rolle der Medien, der Zusammenprall sozialer Unterschiede, das Auseinanderbrechen traditioneller sozialer Zusammenhänge, die Technisierung und allgemeine Beschleunigung des Lebens. Neu sind auch die bislang in der Kinderliteratur so nicht thematisierten Probleme, die sich für Kinder aus Familienbindungen ergeben können: aus geschiedenen Ehen, aus engen Eltern-Kind-Beziehungen oder solchen, wo die Kinder einen Mangel an elterlicher Zuwendung erfahren.
Diesem thematischen Innovationsschub steht auch ein darstellerischer zur Seite. Neu ist in Kästners Kinderbüchern das meist selbstbewusste Agieren seiner kindlichen Helden, neu ist ihre im Stil der Neuen Sachlichkeit gehaltene respektlos-nüchterne Sprache, neu ist auch das in den Kinderbüchern zu erlebende Spiel mit eigentlicher und uneigentlicher Bedeutung von Sprache.
Dieses Spiel wird überdies in dichtungstheoretisch-moralischen Einleitungen untermauert, in denen sich ein Erzähler an sein kindliches Publikum wendet, um mit ihm in fingierten Gesprächen ethische, ästhetische und philosophische Fragen zu erörtern. Damit nimmt der Autor Kästner seine jungen Leser nicht nur in lebenspraktischer, sondern auch in künstlerischer Hinsichternst. Auf einfache, spielerische und komische Weise vermittelt er ihnen Einsichten in das Wesen von Literatur und in den Zusammenhang von Literatur und Medien.
Nicht nur die Literaturwissenschaft, sondern auch die Literaturdidaktik ist auf dem besten Wege, Erich Kästner und sein Werk unter den genannten Gesichtspunkten neu zu entdecken. Dazu will auch dieses Buch seinen Beitragleisten. In ihm werden sechs der bedeutendsten Kinderbücher Kästners differenziert analysiert und mit einer Fülle von unterrichtspraktischen Vorschlägen versehen, sodass ein außergewöhnlicher Literaturunterrichtgewährleistet ist:
Emil und die Detektive
Pünktchen und Anton
Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee
Das fliegende Klassenzimmer
Das doppelte Lottchen
Als ich ein kleiner Junge war