Hunde erziehen ohne Schimpfen : Alltagsstrategien für eine typgerechte Erziehung (GU Hundeerziehung) (2023. 192 S. 20 Abb., 100 Abb. 214 mm)

個数:

Hunde erziehen ohne Schimpfen : Alltagsstrategien für eine typgerechte Erziehung (GU Hundeerziehung) (2023. 192 S. 20 Abb., 100 Abb. 214 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783833884702

Description


(Short description)
Raus aus der Schimpffalle! Die eigenen "Schimpfauslöser" erkennen, in den Griff bekommen, nicht auf den Hund übertragen und stattdessen Konflikte mit Klarheit, Fairness und Konsequenz lösen. Nach dem Erfolgsprinzip des Bestsellers "Erziehen ohne Schimpfen"
(Text)



Raus aus der Schimpf-Falle!

Schimpfen ist bei vielen Hundehaltenden Teil der Erziehung. Wenn der Hund etwas angestellt hat oder nicht hören will, wird geschimpft. Aber kann Schimpfen auch schaden? Und geht es überhaupt ohne? Tatsächlich kann Schimpfen, auch wenn es kurzfristig zu funktionieren scheint, eine gegenteilige Wirkung haben: Unsere Hunde können unser Verhalten oft nicht richtig deuten, und der Lerneffekt ist selten positiv.

Die Hundeprofis Johanna Spahr und Alexander Schillack zeigen in diesem Buch, wie unsere Hunde wirklich verstehen, was wir von ihnen wollen, und wie wir mit planvollem Handeln zum Ziel kommen. Die Kommunikation steht dabei im Mittelpunkt, Regeln und Konsequenzen muss es aber auch geben. Mit Klarheit, Fairness und Konsequenz lassen sich Konflikte viel besser lösen als mit Lautstärke.




In diesem Buch erfahrt ihr ...


- warum wir manchmal die Fassung verlieren und wie sich unser Stresslevel auf unsereHunde auswirkt.

- wie wir richtig mit unseren Hunden kommunizieren und sie typgerecht erziehen.

- wie Hunde lernen und wie wir das für die Erziehung nutzen können.

- warum uns die Umsetzung von Erziehungsregeln oft schwer fällt und wie wir uns den Alltag mit Hund erleichtern können.

- wie wir uns aus festgefahrenen Verhaltensmustern befreien können und die schönen Momente mit unseren Hunden wieder in den Vordergrund rücken.

(Table of content)
Hinweis zur OptimierungImpressumWichtiger HinweisHunde erziehen ohne SchimpfenInnere Ruhe - neue Wege1. »Und - wie läuft's?« Wo wir aktuell stehen2. »Es reicht!« Warum wir manchmal ausrasten3.»Unerzogen? Mein Hund - doch nicht!« Warum uns schimpfen peinlich ist4. »Moderne Zeiten.« Ist unsere Hundehaltung artgerecht?5. »Sieh's mal so!« Wie Hunde lernen6. »Mach's dir leicht!« Profitipps rund um die Erziehung7. »Lass mal locker!« Entspannte Zeit zu zweit8. »Kein Laisser-faire!« Wie wir Regeln trotzdem durchsetzen9. »Ich schaffe das!« 14 Tage ohne Schimpfen - Die challengeAdressen, die weiterhelfenLiteratur und Zeitschriften
(Author portrait)
Schillack, AlexanderAlexander Schillack ist Verhaltensberater für Hundebesitzer und leitet das TeamHundecoach in Wuppertal. Er ist Experte für Ausdrucksverhalten, Hund-Hund-Probleme und die Hund-Mensch-Beziehung.

最近チェックした商品