- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
In seiner Studie zu Par. 142 AktG untersucht der Autor, ob und wie sich eine Gesellschaft gegen eine für sie nachteilige Sonderprüfung zur Wehr setzen kann.
(Text)
Lange Zeit kam der aktienrechtlichen Sonderpr fung gem 142 AktG nur eine geringe praktische Bedeutung zu. Allerdings hat der Gesetzgeber dieses Kontrollinstrument in den vergangenen Jahren erheblich aufgewertet. So hat z. B. das UMAG das in 142 Abs. 2 AktG festgelegte Antragsquorum f r die gerichtliche Bestellung von Sonderpr fern gesenkt. Vor diesem Hintergrund geht der Autor der Frage nach, ob und wie sich eine Gesellschaft gegen eine f r sie nachteilige Sonderpr fung zur Wehr setzen kann. Er gelangt u. a. zu dem Ergebnis, dass das Antragsrecht gem 142 Abs. 2 AktG unter R ckgriff auf das Verh ltnism igkeitsprinzip eingeschr nkt werden muss. Dar ber hinaus tritt er der im Schrifttum vertretenen These entgegen, ein Schutzantrag nach 145 Abs. 4 AktG sei nur bis zur bergabe des unterzeichneten Sonderpr fungsberichts an den Vorstand zul ssig. Den Abschluss der Arbeit bilden Gedanken zur Zul ssigkeit einer vorzeitigen Beendigung von Sonderpr fungen.