Die Linke : Willensbildung in einer ideologisch zerstrittenen Partei (Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland) (2014. 263 S. 185.0 mm)

個数:

Die Linke : Willensbildung in einer ideologisch zerstrittenen Partei (Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland) (2014. 263 S. 185.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832969653

Description


(Text)
Lange haben die politischen Konkurrenten der Partei DIE LINKE gehofft, dass diese bzw. ihre Vorg ngerparteien (PDS, Linkspartei) fr her oder sp ter wieder von der politischen B hne verschwinden w rden. Tats chlich ist bei einer weltanschaulich zwischen Orthodoxen und Reformsozialisten zerstrittenen Partei die Gefahr einer Spaltung stets latent vorhanden, wie zuletzt auf dem G ttinger Parteitag (2012) deutlich zu sehen war. Dennoch hat sie vor allem der SPD, in deren traditioneller W hlerschaft sie sich etabliert hat, diesen Gefallen (noch) nicht getan.Die historische Traditionslinie eines gespaltenen linken Lagers wird in diesem Buch ebenso untersucht wie die Willensbildungsmuster in einer ideologisch tief entzweiten Weltanschauungspartei, die bislang ausschlie lich in Ostdeutschland auf kommunaler und landespolitischer Ebene mit den politischen Realit ten des Regierens konfrontiert wurde. Auch die strategischen Erfahrungen und Optionen der Partei, die hinsichtlich einer m glichen Regierungsbeteiligung ganz auf die SPD angewiesen ist, werden analysiert.Die Schriftenreihe wird herausgegeben von Karl-Rudolf Korte (NRW School of Governance, Universit t Duisburg-Essen).
(Author portrait)
PD Dr. Torsten Oppelland, geboren 1959; Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Anglistik in Kiel, Brest und Köln. 1992 Promotion in Köln, 2000 Habilitation in Jena. Seit 2000 Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Jena tätig. Veröffentlicht zu Parteien auf regionaler und europäischer Ebene.

最近チェックした商品