Description
(Short description)
Das Werk untersucht zum ersten Mal handelspolitische Schutzinstrumente im Luftverkehrsdienstleistungssektor. Der Autor widmet sich der Verordnung 868/2004, einem neuem europäischen handelspolitischen Schutzinstrument und vergleicht es mit den US-Instrumenten. Die Arbeit bewegt sich auf einer Schnittstelle zwischen Außenhandels- und Luftverkehrsrecht.
(Text)
Das Werk untersucht zum ersten Mal ausf hrlich handelspolitische Schutzinstrumente im Luftverkehrsdienstleistungssektor. Die der Arbeit zugrunde liegende EU-Verordnung Nr. 868/2004 stellt ein Teilst ck hin zu einer einheitlichen europ ischen Luftverkehrspolitik dar. Zugleich betritt die Verordnung mit der Einf hrung eines reinen Antisubventionstatbestands f r einen Dienstleistungsbereich Neuland im europ ischen Au enhandelsrecht. Die Arbeit durchleuchtet das neue europ ische, sektorspezifische, handelspolitische Schutzinstrument unter Hinzuziehung der rechtlichen, politischen und konomischen Rahmenbedingungen im Luftverkehrs- und Au enhandelsrecht. Zudem vergleicht sie sich mit den vorhandenen US-Instrumenten im Luftverkehr. Sie zeigt die unterschiedliche Herangehensweise der beiden Rechtssysteme auf.Die Arbeit bewegt sich dabei auf einer Schnittstelle zwischen Au enhandels- und Luftverkehrsrecht.