Description
(Short description)
Eine der ersten ausführlichen Auseinandersetzungen mit der persönlichen Haftung von Verwaltungsratsmitgliedern öffentlich-rechtlicher Anstalten (z.B. Landesbanken) gegenüber der Anstalt sowie gegenüber Außenstehenden. Behandelt wird insbesondere der Fall, dass eine ausdrückliche Haftungsgrundlage in dem zugrundeliegenden Anstaltsgesetz nicht vorgesehen ist.
(Text)
Das Werk setzt sich ausf hrlich mit der pers nlichen Haftung von Verwaltungsratsmitgliedern ffentlich-rechtlicher Anstalten (z.B. Landesbanken) gegen ber der Anstalt selbst sowie gegen ber Au enstehenden auseinander. Dazu werden zun chst die bestehenden Haftungsvorschriften in einzelnen Anstaltsgesetzen untersucht. Schwerpunktm ig wird daraufhin die Frage behandelt, ob auch eine Haftung der Verwaltungsratsmitglieder gegen ber der Anstalt in Betracht kommt, wenn das zugrundeliegende Anstaltsgesetz eine Haftungsgrundlage hierf r nicht ausdr cklich vorsieht. Dies wirft die grunds tzliche Problematik auf, ob und, wenn ja, in welchem Umfang eine Rechtsfortbildung zu Lasten Privater im ffentlichen Recht zul ssig ist (sog. B rgerhaftung). Zur Beantwortung dieser Frage wird auf die verschiedenen betroffenen Verfassungsgrunds tze sowie die hierzu bereits ergangene Rechtsprechung und den Meinungsstand in der Literatur eingegangen. Dabei werden allgemein g ltige Richtlinien, die sich nicht nur auf die Haftung von Verwaltungsratsmitgliedern beschr nken, herausgearbeitet. Abschlie end befasst sich die Studie mit der Frage, ob auch Dritte die Verwaltungsratsmitglieder unmittelbar in Anspruch nehmen k nnen.