Der Schutz von Know-how im deutschen materiellen und Internationalen Privatrecht (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 49) (2011. 336 S. 227.0 mm)

個数:

Der Schutz von Know-how im deutschen materiellen und Internationalen Privatrecht (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 49) (2011. 336 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832968366

Description


(Short description)
Die Autorin untersucht den Inhalt des Begriffs Know-how und dessen Schutz im deutschen materiellen Zivilrecht. Auf dieser Grundlage widmet sie sich der Lösung von Fällen grenzüberschreitender Know-how-Verletzungen. Exkurse zu den Know-how-relevanten Vorschriften des DCFR und des Schutzes von Know-how im Zivilverfahren vervollständigen das Werk.
(Text)
Der Wandel von einer Industrie- zu einer Wissensgesellschaft ist durch die neuen Medien erheblich beschleunigt worden. Die wirtschaftliche Bedeutung von wissensbasiertem Kapital nimmt stetig zu; Unternehmen sind mehr denn je auf Informationen und Spezialkenntnisse angewiesen. Dem Schutz dieses Wissens widmet sich die Autorin. Einer vorl ufigen Ann herung an den Begriff des Know-how folgt eine Analyse der f r einen Schutz in Betracht kommenden Rechtsgrundlagen des Immaterialg ter-, Wettbewerbs- und allgemeinen Zivilrechts. Auf der Basis der erarbeiteten Ergebnisse entwickelt sie sodann eine Begriffsdefinition. Erg nzende Ausf hrungen zum Schutz von Know-how im Zivilverfahren und nach dem DCFR vervollst ndigen den ersten Teil des Werkes. Der zweite Teil widmet sich dem auf Know-how-Verletzungen anwendbaren Recht. Da eine einheitliche kollisionsrechtliche Ankn pfung des Know-how-Schutzes fehlt, zeichnet die Autorin die einzelnen Ankn pfungen nach und analysiert die M glichkeit einereinheitlichen Behandlung aller Know-how-Verletzungen. Sie formuliert einen Regelungsvorschlag, der den internationalen Entscheidungseinklang und die Vorhersehbarkeit des anwendbaren Rechts erheblich verbessert.

最近チェックした商品