Description
(Text)
In j ngster Zeit standen langfristige Energievertr ge wieder verst rkt im Fokus der Kartellbeh rden. Das Werk gibt einen umfassenden berblick ber die Entscheidungen der Europ ischen Kommission und des Bundeskartellamtes zu langfristigen Energievertr gen und bietet Energieunternehmen damit erste Anhaltspunkte f r eine Bewertung der eigenen Vertragspraxis. Zudem ber cksichtigt der Autor die neuen Vorgaben der novellierten Gasnetzzugangsverordnung sowie die bevorstehenden nderungen durch das dritte EU-Energiebinnenmarktpaket.Aus Gr nden der bersichtlichkeit wird die Entscheidungspraxis der Kartellbeh rden f r jeden Energietr ger separat und anhand der einzelnen Wirtschaftsstufen und Vertragsbeziehungen dargestellt. Dabei wird nicht nur auf die Energietr ger Erdgas und Strom, sondern auch auf die Fernw rme eingegangen, die zunehmend in den Fokus der deutschen Kartellbeh rden ger t. Des Weiteren umfasst die Untersuchung Ausf hrungen zur Vereinbarkeit von langfristigen Energievertrgen mit dem europ ischen Beihilfenrecht.
(Author portrait)
Dr. Florian Fischer studierte in Bremen und war Rechtsreferendar beim OLG Düsseldorf. Im Rahmen seines Referendariats arbeitete er beim Bundeskartellamt und bei der Europäischen Kommission, Generaldirektion Wettbewerb. Zudem absolvierte er einen Teil seiner Anwaltsstation in der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer in den Bereichen des Energierechts. Seit Mai 2007 ist er in der Sozietät Linklaters LLP als Rechtsanwalt angestellt und arbeitet dort in der Abteilung "Competition/Antitrust".