Ausgleich struktureller Garantiedefizite im Strafbefehlsverfahren : Eine Analyse der zürcherischen, schweizerischen und deutschen Regelungen, unter besonderer Berücksichtigung der Geständnisfunktion (2011. 310 S. 225 mm)

個数:

Ausgleich struktureller Garantiedefizite im Strafbefehlsverfahren : Eine Analyse der zürcherischen, schweizerischen und deutschen Regelungen, unter besonderer Berücksichtigung der Geständnisfunktion (2011. 310 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832963309

Description


(Text)
In der Schweiz basieren rund 90% der Verurteilungen auf einem Strafbefehl Tendenz steigend. In Deutschland halten sich Strafbefehl und Strafurteil die Waage. Ungeachtet dieser gro en praktischen Bedeutung wird das Strafbefehlsverfahren in Wissenschaft und Alltag kaum thematisiert.In der Arbeit wird das effizienzorientierte Strafbefehlsverfahren auf Abweichungen von den Minimalgarantien des jeweiligen Normalverfahrens untersucht. Grundlage hierf r bietet eine Gegen berstellung der z rcherischen, schweizerischen und deutschen Regelungen. Nach einer systematischen Einordnung werden zun chst die negativen Abweichungen und in einem zweiten Schritt die besonderen Vorteile und Sicherungen auf ihren Effekt auf das Verfahren untersucht. Der vierte Teil der Arbeit ist einer Funktionsanalyse des Gest ndnisses gewidmet.W hrend die dogmatische Aufarbeitung in erster Linie wissenschaftlichen Mehrwert bietet, schlie t die Auseinandersetzung mit den einzelnen Verfahrenselementen insbesonderehinsichtlich der am 1. Januar 2011 in Kraft tretenden schweizerischen Strafprozessordnung f r Praktiker bestehende L cken. Schlie lich stellt der L sungsansatz in Form einer modifizierten Gest ndnisvoraussetzung f r k nftige gesetzgeberische Ma nahmen ein Argumentationsinstrument zur Verf gung.

最近チェックした商品